Children Of Bodom – Ohne Reue

-

Children Of Bodom – Ohne Reue

Chrildren of Bodom

 

Beinahe zwei Jahre waren die Finnen unterwegs, um ihr Erfolgsalbum BLOODDRUNK auf der Bühne zu präsentieren. Nun kommt der Nachfolger RELENTLESS RECKLESS FOREVER auf den Markt – ein weiterer Metal-Kracher mit viel Melodie-Gespür.

Seit über zehn Jahren gehören Children Of Bodom zu den Speerspitzen des europäischen Melodic Death Metal und können seit einiger Zeit auch beträchtliche Erfolge in Übersee verzeichnen. Vor allem ihr letztes Album BLOODDRUNK von 2008 katapultierte die Finnen in internationale Höhen: Platz eins in den finnischen, Platz zehn in den deutschen, Platz 22 in den USA und Platz zwölf in den japanischen Charts. Dabei hatten die Musiker einen derartigen Erfolg nicht zu hoffen gewagt. „Du hoffst zwar als Musiker immer, dass sich ein Album einigermaßen verkauft“, erklärt Gitarrist Roope Latvala. „Wir waren aber schlichtweg überwältigt, wie gut es diesmal für uns lief. Vor allem vor dem Hintergrund, dass Downloads das Geschäft kaputt machen.“

Nach einem fast zweijährigen Tourmarathon, der die Band unter anderem mit Slayer, Megadeth und der Black Label Society durch die USA und als Headliner durch Europa führte, zogen sich die Musiker im Frühling 2010 in ihren neuen Proberaum zurück, um bis Mitte August an den Songs zu RELENTLESS RECKLESS FOREVER zu schreiben. Dabei machte sich auch der Erfolg von BLOODRUNK bemerkbar. „Zu Beginn der Songwriting-Phase war der Druck etwas stärker als zuvor“, schildert Roope diese Zeit. „Aber als alles ins Rollen kam, war es wie eine Befreiung. Unsere Lektion daraus: Man muss einfach sein eigenes Ding durchziehen, dann kann eigentlich nichts schief gehen.“ Die Aufnahmen selbst waren nach etwa sechs Wochen beendet. „Es lief alles sehr entspannt ab“, sagt Roope, „denn wir hatten alle Songs schon ausgiebig geprobt, bevor wir ins Studio fuhren. Das hat uns geholfen, denn wir waren nicht nur schneller, sondern auch konzentrierter.“

Nachdem bei BLOODDRUNK noch der auf Death Metal-Produktionen spezialisierte Hypocrisy-Chef Peter Tägtgren hinter den Reglern saß, entschied sich die Band dieses Mal für Matt Hyde, der sich mit seiner Arbeit für Monster Magnet, Slayer und No Doubt einen Namen machen konnte. „Wir wollten etwas Neues ausprobieren. Matt schien der richtige Mann für den Job zu sein“, erklärt Roope die Entscheidung. „Und alles hat gepasst. Er besitzt einen tollen Sinn für Humor und hat eine gute Arbeitseinstellung. Er ist die Sache zügig, aber dennoch nicht überstürzt angegangen.“

Für die Band stellt RELENTLESS RECKLESS FOREVER eine Art Dokumentation der Band-Phase dar, in der das Album entstanden ist. Neben altbewährten Children Of Bodom-Attitüden enthält es auch ein paar neue Kniffe, die sich vor allem bei den komplexen Gitarrensoli bemerkbar machen und die das Album erwachsener klingen lassen als seine Vorgänger. Auch der Titel selbst hat für die Band eine spezielle Bedeutung. „Er sagt aus, dass man nichts bereuen sollte“, erklärt Roope. „Man muss die Dinge einfach machen, loslegen, ohne viel darüber nachzudenken.“

Momentan hat sich die Band jedoch vorerst eine kleine Auszeit genommen und genießt die Ruhe vor dem kommenden Tournee-Sturm. „Diese Pause ist gerade wirklich nötig“, erzählt der Gitarrist. „Wir müssen unsere Batterien für die kommenden Touren aufladen. Kurz nach Veröffentlichung des Albums, genauer gesagt am 19. März, geht’s nämlich wieder los.“ Diese Tour führt die Band über zwei Monate hinweg quer durch Europa, insgesamt zehn Mal macht sie dabei auch im CLASSIC ROCK-Land Halt. Also: hingehen – schließlich sollte man nichts bereuen, sondern einfach loslegen, ohne viel darüber nachzudenken.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

CLASSIC ROCK TV Tipps: Das läuft demnächst

Diesen Sommer glänzt vor allem Arte mit einem tollen Fernsehprogramm für Musikinteressierte. Neue Dokumentationen über AC/DC, die Beach Boys...

Axel Rudi Pell: Kein seelenloser 08/15-Kram

Dass die härtesten Rocker oft die schönsten Balladen schreiben, ist keine wirklich neue Erkenntnis – schon gar nicht im...

Video der Woche: Suzi Quatro mit ›Can The Can‹

Zum 73. Geburtstag von Suzi Quatro blicken wir heute auf einen ihrer größten Hits zurück. ›Can The Can‹ erschien...

Foo Fighters: BUT HERE WE ARE

Eine grandiose Rückkehr mit Herzschmerz Taylor Hawkins’ plötzlicher Tod vor gut einem Jahr war ein tragischer Moment in der 28-jährigen...

Videopremiere: Blindstone mit ›Waste Your Time‹

Am 11. August veröffentlichen Blindstone ihre neues Studioalbum SCARS TO REMEMBER. Als Vorgeschmack auf seine zehnte Platte hält das...

L.A. Edwards: OUT OF THE HEART OF DARKNESS

Kalifornisches Brüdertrio auf nostalgischem Westcoast-Trip Mit den Namen ist es oft so eine Sache: L.A. Edwards zum Beispiel. Erstens handelt...

Pflichtlektüre

Gov’t Mule – DARK SIDE OF THE MULE

Kühne Idee, grandios umgesetzt. Unter Jam-Bands ist es inzwischen gute...

Alice Cooper: Auf Platz 1 der Charts mit DETROIT STORIES

Unser Interview mit Alice Cooper lest ihr in der...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen