Charles Bukowski – Über das Schreiben

-

Charles Bukowski – Über das Schreiben

„Geht mir weg mit Literaten!“

Nutten plus Pferdewetten plus Al­­kohol plus Schreiben ist gleich Char­les Bukowski. Romane und Vita des amerikanischen Autors verleiten zu dieser Formel. Die in diesem Buch zusammengetragenen Briefe Bukows­kis an Freunde, Verleger und Kollegen zeigen, dass sie zwar durchaus nachvollziehbar ist, aber erweitert werden muss. In seiner Korrespondenz be­­kennt sich der Schriftsteller nämlich als Liebhaber klassischer Musik und als Kritiker der amerikanischen Literatur. Letztere sei zu wenig risikofreudig, den Autoren seiner Zeit fehle der Mut. Selbst sein eigenes Schreiben begründet Bukowski mit der Kritik an seinen Kollegen. Denn er schreibe nicht, weil er so gut sei, sondern weil die anderen so schlecht seien.

Allgemein hält sich Bukowski von der Kunstszene fern, redet lieber mit Müll­­männern und Prostituierten über das Leben. Neben seinen Ansichten zur Literatur erfährt man viel über den Werdegang des Schriftstellers. Bis zu seinem 40. Lebensjahr bewegt er sich ganz unten auf der sozialen Leiter und schafft es nur durch einen Job bei der Post, sich über Wasser zu halten. Mit 40 gelingt ihm dann ein kleiner schreiberischer Durchbruch, seine Post-Anstellung kann er aber erst zehn Jahre später aufgeben, als sein erster Roman erscheint.

Die versammelten Briefe erzählen so, wie aus einem jungen Mann, der um einen Redakteursjob betteln und seine Tex­­te aus Geldnot auf die weißen Ränder von Zeitungen schreiben muss, die in seiner Wohnung als Boden dienen, einer der bekanntesten Schrift­steller Amerikas wird – dem sich kurz vor seinem Tod noch ein Lebenstraum erfüllt: Drei seiner Ge­­dichte werden doch tatsächlich im renommierten Poetry Magazine veröffentlicht.

8/10

Text: Vincent Numberger

Über das Schreiben
VON CHARLES BUKOWSKI
Kiepenheuer und Witsch

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Mötley Crüe: Neue Songs sind “so gut”…

... das zumindest behauptet John 5, der "Neue" bei Mötley Crüe, der Mick Mars' Platz an der Gitarre nach...

Don Felder im Interview: „Es war wie ein Rausch“

Er hatte die Idee zu ›Hotel California‹ und verabschiedete sich 2001 im Streit von den Eagles. 2019 hat Don...

Werkschau: Unser Album-Guide zu den Eagles

Mehr als nur ein Hotel in Kalifornien: Über 40 Jahre haben die Mitlieder der Eagles sowohl gemeinsam als auch...

David Bowie: Erster, kurioser TV-Auftritt

David Bowies erstes Mal im Fernsehen war nicht etwa als extravaganter Rockmusiker, sondern ein Auftritt der ganz besonderen Sorte....

Old But Gold: Jack Black und Jimmy Fallon mit ›More Than Words‹-Parodie

Seht hier das urkomische Video-Remake zu Extremes ›More Than Words‹ von Jack Black und Jimmy Fallon. Jimmy Fallon, der...

Flashback: AC/DCs DIRTY DEEDS DONE DIRT CHEAP erscheint

Am 20. September 1976 erschien DIRTY DEEDS DONE DIRT CHEAP in Australien. AC/DC hatten ihr (zumindest in Australien) drittes...

Pflichtlektüre

John Mayall – Oldenburg, Kulturetage

Virtuose Darbietungen mit nobler Geste: John Mayall lässt sich,...

Gewinnspiel: Tickets für Pop Evil im Lostopf

Die US-Band Pop Evil bringt im November 2022 ihre...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen