Beach Boys – THE SMILE SESSIONS

-

Beach Boys – THE SMILE SESSIONS

Beach Boys, TheBrian Wilson im Land des Lächelns.

Mit dem Album PET SOUNDS setzten sich die Beach Boys bereits 1966 ein Denkmal, obwohl das damals kaum jemand erkannte. Noch im gleichen Jahr machte sich Brian Wilson mit Texter/Pianist Van Dyke Parks und gegen den Willen seiner Bandkollegen an ein weiteres Meisterwerk, das PET SOUNDS noch übertrumpfen sollte – und scheiterte. SMILE blieb als angebliches Fragment 44 Jahre unter Verschluss. Warum das Experiment, das in Teilen auf nachfolgenden Beach-Boys-Alben, aber auch komplett als Bootleg kursierte, im Archiv-Safe verschwand, hatte mehrere Gründe: Querelen innerhalb der Band, Mike Loves vehemente In- tervention, Vertragsschwierigkeiten mit der Plattenfirma Ca- pitol sowie Brian Wilsons Befürchtungen, es könne als Pla-giat von SGT. PEPPER’S LONELY HEARTS CLUB BAND missverstanden werden.

Nichts von alledem zählt, da THE SMILE SESSIONS jetzt endlich offiziell das Licht der Welt erblicken: Als 2-CD-Set, im Doppelvinyl-Format, als digitales Album, in diversen iTunes-Versionen sowie in limitierter Deluxe-Fassung mit fünf CDs, Doppel-LP, zwei 7-Inch-Singles sowie einem 60-seitigen Hardcoverbuch mit raren Fotos und Essays erhältlich, wird das opulente Werk seinem legendären Ruf auch tatsächlich gerecht. Versponnene Songs wie ›Heroes & Villains‹, ›Good Vibrations‹, ›Cabin Essence‹, ›Surf’s Up!‹ und ›Vegetables‹ passten 1967 wunderbar in den „Summer Of Love“ mit seinen psychedelischen Experimenten, haben aber auch noch heute genug Substanz, um das Gütesiegel „zeitlos“ zu verdienen.

Brian Wilson schwankte damals zwischen Burn-Out, Depression und Hochstimmung. Seine rund um die vier Elemente Wasser, Feuer, Luft und Erde in zumeist fünfstimmigem Satzgesang meisterlich konzipierten Mini-Pop-Oden, die er mitten in der Produktion überschwänglich als „A teenage symphony to God“ bezeichnete, sind das Produkt eines wahrhaft manischen Schaffensdranges.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Kiss: Biopic auf Netflix geplant

Nächstes Jahr soll bei Netflix ein Kiss-Biopic namens "Shout It Out Loud" ausgestrahlt werden. Dass Netflix sich die Rechte...

The Cars: Das Universum des Rico

Ric Ocasek lässt tief blicken: Im CLASSIC ROCK-Gespräch mit Marcel Anders erklärt der Cars-Chef, was gute Musik ist –...

CLASSIC ROCK präsentiert: Metallica – das Sonderheft

Wenn man diejenigen fragt, die Metallica schon seit ihrem ersten Auftreten in der Öffentlichkeit 1981 verfolgen, gibt es wenige,...

Iron Maiden: THE NUMBER OF THE BEAST

Am 22. März 1982 erschien THE NUMBER OF THE BEAST von Iron Maiden. Eine Platte, die den Status der...

Bruce Springsteen: Erhält “National Medal of Arts” von Joe Biden

Bei einer kleinen Zeremonie im weißen Haus wurde Bruce Springsteen die "National Medal of Arts" von Joe Biden verliehen...

Rückblende: Supertramp – ›The Logical Song‹

„Acceptable, respectable, presentable … a vegetable?“ So eigenartig der Text auch gewesen sein mag, verwandelte dieses essenzielle Pop-Rock-Meisterwerk seine...

Pflichtlektüre

Fats Domino: Rock’n’Roll-Pionier gestorben

Und der Rock'n'Roll trauerte um einen seiner Gründerväter: Vor...

Joe Satriani: THE ELEPHANTS OF MARS

Fantastischer Label-Einstand THE ELEPHANTS OF MARS ist nach knappen 36...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen