Andrew Combs – ALL THESE DREAMS

-

Andrew Combs – ALL THESE DREAMS

Andrew CombsEin Youngster auf Retro-Trip: melodischer Folk und Country.

Ein erstaunlicher Mann, dieser Andrew Combs. Der aus Dallas, Texas stammende, seit geraumer Zeit in Nashville lebende Musiker könnte so etwas wie der älteste 27-Jährige im Musikgeschäft sein. Wer sich sein neues Album ALL THESE DREAMS anhört, denkt sofort an alte Singer/Songwriter-Recken wie Gordon Lightfoot, Harry Nilsson und Guy Clark. Schon der Opener ›Rainy Day Song‹ versprüht soviel wohlklingende Patina und unverstellte Romantik, dass einem sofort warm ums winterliche Herz wird. Unaufgeregt erzählt Combs seine Traum-Geschichten, unaufdringlich sind sie instrumentiert. Der optisch an den braven John-Boy von den Waltons erinnernde Knabe hat, das steht spätestens bei dem zweiten Titel ›Nothing To Lose‹ fest, keinerlei Berührungsängste mit Kitsch und zuckersüßen Melodien. Andere auch nicht. Doch die meisten seiner jungen Kollegen machen das augenzwinkernd, oft nah an der Parodie. Andrew Combs meint es mit seinem musikalischen Trip in die 60er Jahre aber ernst. Sonst würde er auch nicht Roy Orbison zu seinem Idol erklären – und ihm mit dem an ›You Got It‹ erinnernden ›Long Gone Lately‹ huldigen – , und sonst würde er auch nicht so putzige Rocksongs wie ›Foolin’‹ raus hauen. Seine besten Momente hat er aber eindeutig in mollgefärbten Balladen: etwa im Klavierrührstück ›In The Name Of You‹ und dem finalen ›Suwannee County‹, bei dem er mit einer Pedal-Steel-Guitar um die Wette weint. Schnief, so schön!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Don Felder im Interview: „Es war wie ein Rausch“

Er hatte die Idee zu ›Hotel California‹ und verabschiedete sich 2001 im Streit von den Eagles. 2019 hat Don...

Werkschau: Unser Album-Guide zu den Eagles

Mehr als nur ein Hotel in Kalifornien: Über 40 Jahre haben die Mitlieder der Eagles sowohl gemeinsam als auch...

David Bowie: Erster, kurioser TV-Auftritt

David Bowies erstes Mal im Fernsehen war nicht etwa als extravaganter Rockmusiker, sondern ein Auftritt der ganz besonderen Sorte....

Old But Gold: Jack Black und Jimmy Fallon mit ›More Than Words‹-Parodie

Seht hier das urkomische Video-Remake zu Extremes ›More Than Words‹ von Jack Black und Jimmy Fallon. Jimmy Fallon, der...

Flashback: AC/DCs DIRTY DEEDS DONE DIRT CHEAP erscheint

Am 20. September 1976 erschien DIRTY DEEDS DONE DIRT CHEAP in Australien. AC/DC hatten ihr (zumindest in Australien) drittes...

Was macht eigentlich: Lita Ford?

Die Liste an bekannten Rockern, mit denen Lita Ford verheiratet oder liiert war, würde Seiten füllen. Da wären zum...

Pflichtlektüre

Alice Cooper – PARANORMAL

Der „Prince Of Darkness” huldigt den goldenen 70ern! Überraschungen...

Slash: Titeltrack zum Videospiel “MX vs. ATV All Out” geliefert

Slash und Nicholas O' Toole haben zusammen den Titeltrack...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen