Alice Cooper: ROAD

-

Alice Cooper: ROAD

Straßensongs

Alice Cooper atmet das Tourleben – die Pandemie-Pausenjahre müssen Entzugserscheinungen in ihm ausgelöst haben, denn ROAD ist eine Hommage an das Touren, ein konzeptuelles Album, das sich um diesen fahrenden Rock’n’Roll-Sehnsuchtsort dreht. Logisch nur, dass Alice seine hochkarätige Liveband mit einbezog und ihr beim Songwriting freie Hand ließ, bevor er und sein Langzeitproduzent Bob Ezrin sich um Lyrics und Veredelung kümmerten. Die 13 neuen Songs, inklusive einem Cover von The Whos ›Magic Bus‹, erweisen sich als bockstarke Hard-Rock-Nummern, die mal mehr Richtung Boogie, dann wieder etwas mehr gen Metal tendieren, alle jedoch eindeutig den Stempel ihres Masterminds tragen. Mr. Schockrock drückt das Gaspedal durch – hier gibt es keine Schwachstellen, die Texte sind – bis auf Ausnahmen wie die Abschiedsballade ›Baby Please Don’t Go‹ – in gewohnter Alice-Manier charmant witzig oder schneidend spitzzüngig. In ›Rules Of The Road‹ erklärt er die Musiker*innen, wie sie leicht vor ihrem 27. Lebensjahr das Zeitliche segnen können, wenn er „she’s got big boots“ singt, hören wir alle das Wortspiel-Augenzwinkern heraus. Im epischen Opener ›I’m Alice‹ erklärt er arrogant mit den Worten „so here’s a revelation and let me make it clear that I am your creation“ seine Aufgabe als Projektionsfläche des Publikums – Meta-Alice in Höchstform.

8 von 10 Punkten

Alice Cooper/ROAD/EARMUSIC/EDEL

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Mötley Crüe: Neue Songs sind “so gut”…

... das zumindest behauptet John 5, der "Neue" bei Mötley Crüe, der Mick Mars' Platz an der Gitarre nach...

Don Felder im Interview: „Es war wie ein Rausch“

Er hatte die Idee zu ›Hotel California‹ und verabschiedete sich 2001 im Streit von den Eagles. 2019 hat Don...

Werkschau: Unser Album-Guide zu den Eagles

Mehr als nur ein Hotel in Kalifornien: Über 40 Jahre haben die Mitlieder der Eagles sowohl gemeinsam als auch...

David Bowie: Erster, kurioser TV-Auftritt

David Bowies erstes Mal im Fernsehen war nicht etwa als extravaganter Rockmusiker, sondern ein Auftritt der ganz besonderen Sorte....

Old But Gold: Jack Black und Jimmy Fallon mit ›More Than Words‹-Parodie

Seht hier das urkomische Video-Remake zu Extremes ›More Than Words‹ von Jack Black und Jimmy Fallon. Jimmy Fallon, der...

Flashback: AC/DCs DIRTY DEEDS DONE DIRT CHEAP erscheint

Am 20. September 1976 erschien DIRTY DEEDS DONE DIRT CHEAP in Australien. AC/DC hatten ihr (zumindest in Australien) drittes...

Pflichtlektüre

Wille & The Bandits: WHEN THE WORLD STOOD STILL

Endlich auch im Studio so gut wie auf der...

Reviews: Sex Slaves

Call the Wild Von und für wilde Kerle. Eine Band, von...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen