0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

-

Reinhard Kleist – Nick Cave – Mercy On Me

nick cave comicDer australische Weltschmerzpoet als Erwachsenencomic.

Mit seiner Comicerzählung über Gru­selaltmeister H.P. Lovecraft hatte Reinhard Kleist bereits 1994 eine erste Visitenkarte abgegeben, mit der 2006 folgenden Comic-Biographie „Cash – I See A Darkness“ feierte der Berliner Illustrator schließlich seinen großen Durchbruch. Gute drei Jahre hat er an seiner brandneuen Graphic Novel gezeichnet, die Kleist wieder einem ganz be­­sonderen Künstler gewidmet hat: Auf „Nick Cave – Mercy On Me“ ist er mit spitzer Feder dem düsteren Avantgarde-Rock-Mythos aus Down Under auf der Spur, der die Entstehung des über 330 Seiten starken Erwachsenencomics nach eigenen Aussagen sogar persönlich in loser Form be­­gleitet hat. Auf amüsante, phantasievolle Weise zeichnet (im wahrsten Sinne des Wortes) Kleist den Werdegang des Australiers an­­hand von fiktiven Elementen und auch ausgesuchten Songlyrics nach: Anfangen bei seinen ersten Bands Boys Next Door und The Birthday Party, über seine künstlerischen Stationen in London und Berlin-Kreuzberg (wo schließlich gemeinsam mit Ein­stürzende-Neubauten-Sänger Blixa Bargeld das Fundament der heutigen Kultformation The Bad Seeds gelegt wird) bis hin zu einem fast krimihaften Action-Finale, das auf Liedtexten des vorletzten Studio­albums PUSH THE SKY AWAY be­­ruht. Parallel zu „Mercy On Me“ er­­scheint das Artbook „Nick Cave & The Bad Seeds“ mit schallplattengroßen Skizzen, Gemälden und Stu­dien von Cave und seiner Band, die Reinhard quasi als Fingerübung für sein Hauptbuch angefertigt hat.

7/10

Nick Cave – Mercy On Me
VON REINHARD KLEIST
Carlsen Verlag

- Advertisement -

Weiterlesen

Mars Mushrooms: „FUNERALS AND CARNIVALS“

Eingängiger Jam-Rock schwappt direkt auf die Groove-Synapsen Man kann kaum glauben, dass Mars Mushrooms aus Deutschland stammen. Hier wird lässigst à la Grateful Dead abgefiedelt...

Philipp Fankhauser: „AIN’T THAT SOMETHING“

Wer Philipp Fankhauser noch nicht kennt und den europäisch klingenden Namen ignoriert, verortet das abwechslungsreiche Soul-Blues-Album mit fast schon Big-Band-Besetzung (Bläser, Hammond, Sax, Akkordeon...

CLASSIC ROCK-TV-Tipps Mai 2025

Findet hier unsere aktuellen TV- und Streaming-Tipps für Mai 2025. 3SAT18.05. 03:15 Lynyrd Skynyrd: Live At The Ryman – Celebrating 50 Years18.05. 04:10 Santana: Corazón...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Welcome

Install
×