0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Verlosung zum Filmstart von Nick Caves „20.000 Days On Earth“

-

Verlosung zum Filmstart von Nick Caves „20.000 Days On Earth“

- Advertisement -

20000daysonearth-1Heute startet der neue Nick Cave-Film „20.000 Days On Earth“. Zu diesem Anlass verlost CLASSIC ROCK exklusive Starschnitte und Caves Debüt-Roman „Und die Eselin sah den Engel“.

24 Stunden im Leben der Musiklegende Nick Cave – In „20.000 Days On Earth“ treffen Erinnerung, Fiktion und Wirklichkeit des vielfältigen Genies aufeinander. Dieser Film ist keine herkömmliche Dokumentation, sondern ein rohes und überraschend ehrliches Portrait über Nick Cave, das uns intime Einblicke in seinen künstlerischen Schaffensprozess gibt. Ein Film, der sich mit Identität beschäftigt und der Frage auseinandersetzt, was eigentlich einen Menschen ausmacht; ein Loblied auf die transformative Macht der Kreativität.

Nachdem „20.000 Days On Earth“ die Runde auf den internationalen Filmfestivals machte, kommt er jetzt ins Kino. Der Film feierte auf dem diesjährigen Sundance Filmfestival seine Welturaufführung und gewann dort den Preis für die Beste Regie und den Besten Schnitt.

Seht hier den Trailer zu „20.000 Days On Earth“:

Wer sich den genialen Bad-Seeds-Altmeister in Lebensgröße nach Hause holen will, für den bietet sich jetzt die Chance, einen von drei exklusiven Starschnitten zu gewinnen.
Nick Cave_2

Doch damit nicht genug: auch drei Ausgaben seines aktuell neu aufgelegten Debüt-Romans „Und die Eselin sah den Engel“ von 1989 sind in der Los-Trommel.
UND DIE ESELIN SAH DEN ENGEL

Wer gewinnen möchte, sollte einfach seine Kinokarte für den Cave-Streifen abfotografiern oder scannen und das Ganze unter dem Betreff „20.000 Days On Earth“ an gewinnspiel@rapideyemovies.de schicken.

- Advertisement -

Weiterlesen

Meine erste Liebe: Ann Wilson über „LED ZEPPELIN IV“

Die Sängerin von Heart verrät, was sie von Led Zeppelin und deren vierten Album gelernt hat. Im Dezember 2012 saßen Robert Plant, Jimmy Page und...

Mars Mushrooms: „FUNERALS AND CARNIVALS“

Eingängiger Jam-Rock schwappt direkt auf die Groove-Synapsen Man kann kaum glauben, dass Mars Mushrooms aus Deutschland stammen. Hier wird lässigst à la Grateful Dead abgefiedelt...

Philipp Fankhauser: „AIN’T THAT SOMETHING“

Wer Philipp Fankhauser noch nicht kennt und den europäisch klingenden Namen ignoriert, verortet das abwechslungsreiche Soul-Blues-Album mit fast schon Big-Band-Besetzung (Bläser, Hammond, Sax, Akkordeon...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Welcome

Install
×