Das dritte und letzte Studioalbum der Jimi Hendrix Experience: Jimis Opus Magnum namens ELECTRIC LADYLAND, ein Kaleidoskop aus Rock, Blues, Jazz und Psychedelic, verteilt auf vier LP-Seiten.
Weil sich der Bau seines eigenen Studios verzögerte, nutzte Hendrix die damals brandneue Achtspurtechnik im frisch eröffneten New Yorker Record-Plant-Studio weidlich aus, kreierte irre Stereopanoramen, abgefahrene Klangkaskaden und fand dennoch immer wieder zum Blues zurück.
Das Artwork mit den nackten Frauen auf dem Cover wurde lediglich in Europa, nicht aber in den USA vertrieben. Hendrix selbst hatte sich von dem Cover immer distanziert, es wurde ohne sein Einverständnis benutzt.

Er selbst bevorzugte ein Artwork, das ihn, die Band und einige Kinder im Central Park in New York vor einer Alice-im-Wunderland-Statue zeigte. ELECTRIC LADYLAND wurde am 16. Oktober 1968 veröffentlicht und stand genau einen Monat später an der Spitze der amerikanischen Albumcharts.
