0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Kino: The Act of Killing

-

Kino: The Act of Killing

- Advertisement -

Einen kleinen Dokumentarfilm ins Rampenlicht der Kinoempfehlung des Monats zu stellen, ist nicht besonders üblich; einen, der wahrscheinlich nur Monate später im Fernsehen auf den einschlägigen Bildungssendern zu sehen sein wird, schon zweimal nicht. Der Film des amerikanischen Regisseurs Joshua Oppenheimer verdient sich diese Huldigung jedoch gleich in mehrfacher Hinsicht. Zum einen, da er ein Thema aufgreift, das sowohl im normalerweise so moralisch überlegen um Vergangeheitsbewältigung ringenden Westen, als auch in seinem indonesischen Schauplatz wenig Beachtung findet: Die ermordung von zwischen 500.000 bis 2.000.000 vermeintlichen Kommunisten durch paramilitärische Mördertrupps Mitte der sechziger Jahre. Zum anderen verdient „The Act Of Killing” sein Lob durch die Wahl der Mittel, die das Publikum tief verstört und aufgewühlt zurücklassen. Denn Oppenheimer macht die Täter von einst ausfindig und lässt sie kritikfrei zu Wort kommen, was zu Beginn des Films in unglaublichen Prahlereien ob ihrer Taten mündet. Das Fehlen jedes Unrechtsbewusstseins bei ihren Erzählungen sowie die immer noch enge Verbindung zu den paramilitärischen Einheiten der aktuellen Regierung setzt zu, bevor Oppenheimer mit großartigem Kunstgriff dem Thema einen surrealen Spin verleiht, der eine neue Dimension eröffnet: Er gibt den Tätern allesamt Kinofans die Möglichkeit ihre Taten von einst filmisch nachzuerzählen. Was sich daraus an konfrontativer Erkenntnis, psychologischer Selbsterfahrung und oft unwirklichem und bitterem Humor ergibt, ist nicht weniger als ein Meisterwerk des Dokumentarfilms. Unbedingt anschauen!

- Advertisement -

Weiterlesen

Die neue Ausgabe von CLASSIC ROCK ab 10.10. im Handel!

Die neue Ausgabe von CLASSIC ROCK, ab dem 10.10. überall im Handel erhältlich! Oder schon jetzt hier versandkostenfrei bestellen… David Gilmour: Das Pink Floyd-Mastermind und die...

Sloan: „BASED ON THE BEST SELLER“

Wuchtige Vergangenheitsbewältigung Der Titel des 14. Albums von Sloan spielt auf eine Zeile im Song ›Fortune Teller‹ an, ist aber auch sonst gut gewählt. Mehr...

Los Straitjackets: „Mit Masken allein kommt man nicht weit!“

Sie vertrauen auf ihre Instinkte und zeitlos schöne Instrumental-Songs: Seit mehr als 35 Jahren ist das Vermächtnis von Link Wray und The Ventures bei...
- Advertisment -