0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Flashback: Heute vor 55 Jahren ging Woodstock los…

-

Flashback: Heute vor 55 Jahren ging Woodstock los…

- Advertisement -

Wir blicken zurück auf „three days of Peace & Music“.

Vom 15. bis zum 18. August 1969 fand das sagenumwobene Festival in den Catskill Mountains bei New York City statt und stellt bis heute trotz größter Schwierigkeiten, unfassbar hoher Besucherzahlen, Lebensmittelengpässen und prasselnder Regengüsse das friedfertigste Mega-Event überhaupt dar.

Gleichzeitig markiert Woodstock mit seinen geschätzt 400.000 Anwesenden im kollektiven Gedächtnis den Höhepunkt und gleichzeitig das schleichende Ende der damals florierenden Hippiebewegung.

Neben zahlreichen kleineren bzw. unbekannteren Acts sind bei den meisten wohl bis heute die Auftritte von Jimi Hendrix, The Who, Santana, Jefferson Airplane, Janis Joplin und Joe Cocker tief verankert.

- Advertisement -

Weiterlesen

Gotthard: Aus dem Bauch heraus

Seit drei Dekaden sind Gotthard die erfolgreichste Rockband in der Schweiz. Und auch im Rest Europas, speziell in Deutschland, sind sie eine große Nummer....

Billy Idol: Tour und Vorband angekündigt

Soeben hat Billy Idol bekanntgegeben, dass er diesen Sommer im Rahmen seiner „It's A Nice Day To... Tour Again!!”-Tour für vier Shows nach Deutschland...

Tito & Tarantula: !BRINCAMOS!

Latino-Rock’n’Roll für's Kopfkino Mit seinem neunten Studiowerk wartet der 71-jährige Tito Larriva auf – und darauf gibt es viel zu entdecken. Larriva begann seine Karriere...

1 Kommentar

  1. Wer in Deutschland zum 50. Geburtstag ein wenig Woodstock-Feeling erleben wollte, konnte den Sommer über zu verschiedenen Festivals gehen. Für die Oldenburger Kunst- und Musikfreunde gibt es am 30. November 2019 noch einmal ein „Tribute to the ´69 Woodstock Festival“ im Lichthof der Jade Hochschule an der Ofener Straße. Umrahmt wird das Konzert von einer umfangreichen Posterausstellung (Text und Bild) über die politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Hintergründe von Woodstock. Denn entgegen dem weit verbreiteten Mythos („Three Days of Peace and Music“) war Woodstock eine kommerzielle Veranstaltung.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Welcome

Install
×