Vorspiel: H-Blockx

-

Vorspiel: H-Blockx

Kurz und knapp HBLX heißt das mittlerweile siebte Studioalbum der größten Crossover-Kapelle, die Deutschland in den neunziger Jahren zu bieten hatte. Seit zwei Jahrzehnten gibt es jetzt die H-Blocks. Für einige Zeit ging man sich aus dem Weg. Dennoch war die Band nie aufgelöst. Nun fanden sich die H-Blockx wieder zusammen und besonnen sich auf ihre Wurzeln. Das drückt auch der auf den ersten Blick etwas kryptische Albumtitel aus. HBLX war die Abkürzung, mit der sie in den Anfangstagen ihre Tonbänder beschrifteten. Im Interview mit CLASSIC ROCK zeigt sich Sänger Henning Wehland nachdenklich und euphorisch zugleich.

„Ich glaube, dass es schon viele Leute gibt, die von der Platte überrascht sein werden“, freut sich Wehland über eine ganz neue Seite seiner Band. „Wenn ich dieses Album aus der Sicht eines Fans betrachte, denke ich mir: Scheiße, so hätten eigentlich alle Platten klingen müssen.“

Besonderen Wert legen die Blx darauf, zu betonen, wie niedrig ihre Erwartungen an mögliche Verkäufe von HBLX sind. „Die Erfahrungen der letzten 20 Jahren haben mir gezeigt, dass man eine Platte wie TIME TO MOVE, die eineinhalb Jahre in den Charts ist und sich 800.000 mal verkauft, schwer zu wiederholen ist. Wenn das passieren sollte, wäre das natürlich mega. Wenn es nicht klappt, kann ich auch damit umgehen.“

Egal, wie es nun kommen mag, für Henning Wehland zählt besonders eins: „Es ist ganz klar eine Platte, auf die ich stolz bin.“ Und so blickt Wehland auch gerne auf die kommenden Monate: „Wir haben jetzt einen langen Festival-Sommer vor uns. Unsere Tour ist geplant. Ich finde, das hat jetzt alles Hand und Fuß und alle haben das Gefühl, da geht wieder was.“

Auch wenn sich die vier Münsteraner ab und an in persönlichen Konflikten verloren hatten, war die Bühne der Ort, an dem sie sich wieder zusammenrauften. „Live waren die H-Blockx immer eine Bank. Des- halb freue ich mich umso mehr über das neue Material, weil es sich live so gut umsetzen lässt.“

HBLX hat Tinte, Gudze, Steddy und Henning in neuen Schwung versetzt. So lässt Wehland dann auch verlauten: „Ein ‚Wir lösen uns auf und spielen unsere letzte Tour‘ wird es bei uns nie geben. Das Potenzial immer weiter zu bestehen ist bei uns da. Ich kann mir sogar vorstellen, noch in diesem Jahr nochmal ins Studio zu gehen.“

 

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Motörhead: Neues Video zu ›I Got Mine‹

Der zweite Track vom Motörhead-Album LIVE AT THE MONTREUX FESTIVAL ist heute erschienen, ›I Got Mine‹, das als Single...

Def Leppard: Streich hart

Def Leppard veröffentlichen DRASTIC SYMPHONIES, für das sie einige ihrer Klassiker mit dem Royal Philharmonic Orchestra neu aufgenommen haben....

Metallica: So sah es bei ihrer Show in Hamburg aus

Am 26. und am 28. Mai haben Metallica im Hamburger Volksparkstadion zwei komplett unterschiedliche Sets gespielt. Mit im Gepäck...

Def Leppard & Mötley Crüe: München, Königsplatz (28.05.23)

Glam Munich up! Im Grunde beehrt die Münchener der erste offizielle Sommertag, als man an jenem Samstag bei strahlendem Sonnenschein...

Jethro Tull: Die Zauberflöte

Es gab eine Zeit Ende der 70er-, Anfang der 80er-Jahre, als Ian Anderson begann, sich auf den Weltuntergang vorzubereiten....

Video der Woche: Creedence Clearwater Revival ›Sweet Hitch-Hiker‹

Happy Birthday John Fogerty! Das Mastermind von Creedence Clearwater Revival feiert heute seinen 78. Geburtstag. Musikalische Genies sind oft keine...

Pflichtlektüre

Ace Frehley – ANOMALY DELUXE

Gengis Khan kontra Space Bear: Deluxe-Ausgabe von Ace Frehleys...

Electric Light Orchestra – OUT OF THE BLUE

Limitierte Picture-Disc-Auflage zum 40. Jubiläum. Bewunderung ließ Randy Newman 1979...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen