1
8.5 EUR

Zwischensumme: 8,50 

inkl. MwSt.: 0,56 

Warenkorb anzeigenKasse

1
8.5 EUR

Zwischensumme: 8,50 

inkl. MwSt.: 0,56 

Warenkorb anzeigenKasse

Video der Woche: ›Cherry Pie‹ mit viel Sahne, bitte!

-

Video der Woche: ›Cherry Pie‹ mit viel Sahne, bitte!

- Advertisement -

Warrant - Cherry Pie, BobbiIm September 1990 brachten Warrant ihren mehr als doppeldeutigen Debütnachfolger auf den Markt…

Nach ihrem kometenhaften Debüt DIRTY ROTTEN FILTHY STINKIN RICH legten Warrant ein radiotauglicheres, dafür aber umso expliziteres Album nach. Der Titel CHERRY PIE eröffnete der Band den gesamten Kosmos der sahnig-schweinischen Backwerk-Metaphern…

Warrant Cherry Pie

Auf dem Cover fällt der mehr als heißen Kellnerin im Minikostüm ein V-förmiges Stück Kuchen direkt in den Schritt, Textzeilen wie „so I mixed up the batter and she licked the beater“ und ein hypersexualisiertes Video mit Bombastblondine Bobbi Brown (später dann auch Ehefrau von Frontmann Jani Lane, der heute Geburtstag hätte und leider am 11. August 2011 verstarb) waren da natürlich nur na­­he iegend.

Die Platte ist trotzdem ironisch und gut genug, um „ernst“ genommen werden zu können. Schön ist z.B. die ›Ode To Tipper Gore‹, ein Schimpfwort-Medley zu Ehren der Sittenwächterin und ehemalige Gattin von Al Gore, die sich eine Zeit lang äußerst gerne mit Hairmetal-Vertretern wie Dee Snider oder Blackie Lawless anlegte und das „Parental Advisory“-Label ins Leben rief.

Böse Zungen behaupten ja bis heute, dass Warrant die eine Band gewesen sei, die das 80er-Jahre-Glamfass schließlich zum Implodieren brachte und dem Erfolgszug des Grunge den Weg ebnete. Ein prototypisches Sündenbocksyndrom…

- Advertisement -

Weiterlesen

Die neue Ausgabe: CLASSIC ROCK #141 ab 13.06. im Handel!

Die neue Ausgabe von CLASSIC ROCK ab sofort überall im Handel erhältlich! Oder hier direkt versandkostenfrei bestellen… Alice Cooper: Die Band ist zurück! Die Welt zittert: Zum...

Mars Mushrooms: „FUNERALS AND CARNIVALS“

Eingängiger Jam-Rock schwappt direkt auf die Groove-Synapsen Man kann kaum glauben, dass Mars Mushrooms aus Deutschland stammen. Hier wird lässigst à la Grateful Dead abgefiedelt...

Philipp Fankhauser: „AIN’T THAT SOMETHING“

Wer Philipp Fankhauser noch nicht kennt und den europäisch klingenden Namen ignoriert, verortet das abwechslungsreiche Soul-Blues-Album mit fast schon Big-Band-Besetzung (Bläser, Hammond, Sax, Akkordeon...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Welcome

Install
×