Tim Robbins

-

Tim Robbins

Clearwater Benefit Concert - Media RoomJetzt hat es auch Timothy Francis Robbins erwischt: Der Oscar-Preisträger bricht mit seinem alten Leben, um einen Neustart zu wagen. Als Musiker, Hollywood-Rebell und frischgebackener Single, der seine besten Jahre in vollen Zügen genießen will – und gerade durch hiesige Clubs gerockt ist.

Hand aufs Herz: Ist Tim Robbins & The Rogues Gallery Band ein Midlife Crisis-Album?
Gute Frage (lacht). Wahrscheinlich hat es wirklich etwas davon. Also wegen all der privaten Veränderungen in meinem Leben: der Trennung von meiner langjährigen Partnerin, dem Umstand, dass die Kinder jetzt am College sind und nicht mehr zu Hause wohnen, aber auch damit, dass ich als Schauspieler und Regisseur nicht mehr so aktiv bin wie vor ein paar Jahren, als ich überhaupt keine Zeit für die Musik gehabt hätte. Doch vor nun zwei Jahren habe ich versucht, einen Film zu drehen – und dabei ist wirklich alles schief gelaufen. Eine ganz schlimme Erfahrung, nach der ich mich gefragt habe, ob ich wirklich das Richtige mit meinem Leben mache.

Darf man fragen, was für ein Film das war, der so in die Hose gegangen ist?
Besser nicht. Nur soviel: Er wurde nie gedreht. Und das hat bei mir zu der kathartischen Erkenntnis geführt, dass eben nicht immer alles so funktioniert, wie man sich das vorstellt. Dass man sich nicht immer bedingungslos auf andere verlassen kann, sondern auch mal etwas schief läuft. Seitdem konzentriere ich mich auf das Theater und die Musik – weil das zwei Sachen sind, die ich nach meinen Vorstellungen umsetzen kann und bei denen ich auf niemand angewiesen bin.

Ist die Musik demnach eine Flucht aus Hollywood?
Eigentlich bin ich schon von Anfang an aus Hollywood geflohen. Etwa indem ich jahrelang in New York gelebt habe und mir nie von irgendwelchen Studiobossen reinreden ließ. Und ich habe auch nie einen Film gedreht, um damit wer weiß wie erfolgreich zu werden.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

In Memoriam: Tom Petty 1950-2017

Der Sänger, Gitarrist und Songwriter aus Gainesville, Florida war das Paradebeispiel für einen aufrichtigen Rockmusiker, dem kommerzielles Kalkül zeitlebens...

Die skurrilsten Cover der Rockwelt: ACTING VERY STRANGE

Mike RutherfordACTING VERY STRANGE(1982) Nun beschreibt dieser Albumtitel ja quasi eine der visuellen Grundvoraussetzungen, um es überhaupt in diese Rubrik...

Greta Van Fleet: Sterne in den Augen

Greta Van Fleet, die wunderbaren Hüter der ewigen Flamme des Rock'n'Roll, haben sich mit STARCATCHER von der Dunkelheit und...

Video der Woche: T. Rex ›20th Century Boy‹ (Live 1973)

Auch ein Künstler, den das Schicksal viel zu früh zu sich holte. Marc Bolan, legendärer Frontmann von T. Rex,...

Die Geburt des Glamrock

Als die 60er in die 70er Jahre übergingen, wurde der Rock ein bisschen arg ernst und verlor seinen Glanz....

The Rolling Stones: Neue Single ›Sweet Sounds Of Heaven‹ veröffentlicht

Am 20. Oktober erscheint HACKNEY DIAMONDS, das neue Album der Rolling Stones. Mit ›Sweet Sounds Of Heaven‹ präsentieren sie...

Pflichtlektüre

The Limit – CAVEMAN LOGIC

Supergroup aus dem Underground Zuletzt hatte Bobby Liebling (wieder einmal)...

Eric Clapton: Vor 52 Jahren verlässt er die Yardbirds

Eric Clapton prägte den frühen Stil der Yardbirds maßgeblich....

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen