The Sore Losers – ULTRA ELEKTRIC

-

The Sore Losers – ULTRA ELEKTRIC

Auf der Suche der Essenz des Rock’n’Roll

Aus Belgien kommt eine Band, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Rock’n’Roll hart, schnell und laut zu spielen. Das hört sich verdächtig nach einer Beschreibung für Motörhead an, könnte man meinen. Die Sore Losers verfolgen indes einen anderen Ansatz. Sie haben sicherlich die eine oder andere Scheibe von Lemmy und Co. gehört, verarbeiten in ihren Garagenrock aber Einflüsse von MC5, The Stooges oder den Yardbirds – die gute alte Schule eben. Das in den Beneluxstaaten für Furore sorgende Quartett möchte mit seinem fünften Album ULTRA ELEKTRIC nun auch im Rest von Europa von sich reden machen. Drei Jahre nach GRACIAS SEÑOR (2018) ist der Nachfolger das bis dato härteste Album der Belgier. Der Einstieg mit ›Tightrope‹, ›Yeah Yeah Yeah‹ und ›Heavyweight Champion‹ kann als fulminant bezeichnet werden.

Die brutzelnden Gitarren, das stramme Tempo – so muss High-Energie-Rock klingen. Der letztgenannte Song weckt zu Beginn dann doch Erinnerungen an Motörhead. Allerdings verleiht die klare, hohe Stimme von Jan Straetemans dem Ganzen eine gänzlich andere Atmosphäre. Der Sound des Langdrehers ist erdig, die Gitarren herrlich verzerrt. Ein weiteres Highlight ist das nach vorne rockende ›You Need Some Lovin’‹. Die Sore Losers schaffen es allerdings nicht, das Songwriting-Level konstant hoch zu halten. So kommt ›Magnum Epos‹ etwas schlaff und ›It’s You‹ uninspiriert daher. Der Abschluss-Song, ›Shareek The Greek‹, ist ein Lückenfüller, den es allerdings gar nicht gebraucht hätte, wenn die Band anstatt der zwölf nur zehn Songs auf das Album gepackt hätte.

7 von 10 Punkten

The Sore Losers, ULTRA ELEKTRIC, SUBURBAN/MEMBRAN

Text: Matthias Bossaller

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Mammoth WVH: In seine Rolle hineingewachsen

Dieser Tage erscheint mit II das gelungene zweite Werk von Mammoth WVH, dem Soloprojekt von Wolfgang Van Halen. Er...

Bernie Marsden: Soloalbum erscheint posthum

Am 24. August ist Bernie Marsden im Alter von 72 Jahren verstorben. Jetzt wurde verkündet, das der ehemalige Gitarrist...

Alice Cooper: Ode an die Straße

Das Tourleben ist Sehnsuchtsort und Paralleluniversum gleichzeitig – ein fahrender Rock'n'Roll-Zirkus, von dem viele Musiker*innen träumen. Einer, der davon...

Gewinnspiel: Freikarten für “The Rock’n’Roll Wrestling Bash”

The Rock n Roll Wrestling Bash feiert sein 20-jähriges Bestehen mit einer neuen Tournee. Seit seiner Gründung 2003 tourt...

Led Zeppelin: John Bonham – Seine letzten Tage

John Bonham hat nicht einfach nur getrommelt: Er konnnte Led Zeppelin Durchschlagskraft ver­leihen. Daher war nach seinem Tod rasch...

The Dead Daisies: “Sowas von bereit!”

Als man John Corabi im Juli anzoomt, sitzt selbiger gerade in seinem Auto in Long Island, New York, wo...

Pflichtlektüre

The Rolling Stones – STUDIO ALBUMS VINYL COLLECTION 1971–2016

Ein ganz dickes Ding. Ob das jetzt besser, schlechter oder...

Jared James Nichols: Tickets gewinnen!

CLASSIC ROCK verlost Freikarten für die kommenden Shows von...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen