The Beards: München, Strøm (30.10.2016)

-

The Beards: München, Strøm (30.10.2016)

Hairlicher Abend

Letzter Tag des Oktoberfests, Tag der Deutschen Einheit – und Tag des Bartes? Beim Konzert von The Beards im Strøm könnte man diesen Eindruck gewinnen. 500 meist gesichtsbehaarte Besucher feiern die australische Truppe, die nur über Bärte singt. „The Beards“-Sprechchöre schallen schon vor Beginn durch die Halle. Ein paar Bartverrückte halten ein Banner mit der Aufschrift „The Beards Must G(r)o(w) On“ hoch. Offiziell ist es die Abschiedstournee der Gesichtshaarfetischisten, thematisiert wird das mit keinem Wort.

Bärte dagegen im Überfluss. Das Wort „Beards“ erklingt gefühlte 1000 mal. Mit ›Born With A Beard‹ beginnt der Themenabend und das Publikum geht steil. Selbst die Musiker auf der Bühne scheinen überrascht angesichts dieser Begeisterung. Das erste Set ist akustisch gehalten, aber natürlich genauso herrlich haarig wie der elektrische Teil. Dabei mögen die Texte über Bartzubehörläden, oder das Streicheln des eigenen Bartes Nonsens sein, aber die Musik rockt klassisch und „ernsthaft“. Die Band beherrscht ihr Handwerk und der Leadsänger spielt zusätzlich sogar Saxofon. Bei einer Instrumentaleinlage intoniert er scherzhaft die Melodie von ›Careless Whispers‹ von George Michael. Oder greift bei den Gassenhauern ›All The Bearded Ladies‹, mit vorangegangener Prämierung des besten Damenbartes und ›You Should Consider Having Sex With A Bearded Man‹ 80er-mäßig in die Keyboardtasten. Immer wieder kraulen sich die Musiker gegenseitig am Bart und auch die Fans aus den ersten Reihen dürfen anfassen. Gegen halb zwölf beendet der „Geniestreich“ ›If Your Dad Doesn’t Have A Beard, You’ve Got Two Mums‹ die Bartocalypse. Hairlich!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Rückblende: Supertramp – ›The Logical Song‹

„Acceptable, respectable, presentable … a vegetable?“ So eigenartig der Text auch gewesen sein mag, verwandelte dieses essenzielle Pop-Rock-Meisterwerk seine...

Roger Waters: Petition gegen Frankfurt-Sperre

Eigentlich hätte Roger Waters im Mai in der Frankfurter Festhalle auftreten sollen, doch aufgrund "wiederholt israelfeindlicher Aussagen" und Waters...

Der Blues-Boom: Sister Rosetta Tharpe

Die Gitarrenheldin und Gospelsängerin, die allen zuvor kam und den Weg für Chuck Berry und die erste Welle des...

Video der Woche: Free mit ›Fire And Water‹

Heute im Jahr 1976 ist Paul Kossoff mit nur 25 Jahren verstorben. Im Gedenken an den wunderbaren Gitarristen blicken...

Last In Line: Neue Single ›House Party At The End Of The World‹

Am 31. März veröffentlichen Last In Line ihr neues Album JERICHO. Nachdem die hochkarätige Gruppe, bestehend aus Gitarrist Vivian...

Videopremiere: Michael Catton mit ›Ready For The Takin‹

Der britisch-dänische Sänger Michael Catton hat sich dem nordischen Produzenten-Guru und Gitarristen Soren Andersen zusammengetan, um an Cattons Albumdebüt...

Pflichtlektüre

Electric Light Orchestra – OUT OF THE BLUE

Limitierte Picture-Disc-Auflage zum 40. Jubiläum. Bewunderung ließ Randy Newman 1979...

CLASSIC ROCK Adventskalender: Türchen 19

Der vierte Advent steht ganz im Zeichen des heimischen...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen