Release der Woche: Rod Stewart – 1975-1978

-

Release der Woche: Rod Stewart – 1975-1978

Komfortable Atlantiküberquerung: als Rod The Mod sich von London nach Bel Air verdrückte

14 lange Lehr- und Wanderjahre in Großbritannien lagen schon hinter ihm, als Rod Stewart 1975 zum Sprung über den großen Teich ansetzte. Als Folkie 1961 gestartet, gehörte Rod The Mod mit Reibeisenstimme und Rupf-Vokuhila nacheinander Jimmy Powell & The Five Dimensions, The Hoochie Coochie Men, Steampacket, Soul Agents, Shotgun Express, The Jeff Beck Group und schließlich den Faces an. Eine parallel geführte Solokarriere lenkte er mit dem Debüt 1969 auf dem Label Mercury in professionelle Bahnen, mit der dritten LP EVERY PICTURE TELLS A STORY gar in trockene Tücher. Als sein Dauer-Gitarrenspezi Ron Wood 1975 zu den Stones wechselte, übernahm der in Glitzer-und Leopardenanzüge gehüllte Roddy keck den Faces-Plattenvertrag bei Warner Bros. und verdrückte sich in die USA.

Die LP-Box 1975–1978 umfasst vier weltweite Platinalben jeweils im 180-Gramm-Format und Originalcover plus Raritäten-LP. Auf dem von Tom Dowd in den USA produzierten sechsten Studiowerk ATLANTIC CROSSING mit einer handverlesenen Studio Gästeschar (u. a. Jesse Ed Davis, Memphis Horns,Booker T. & The M.G.’s, David Lindley) paarte Stewart seine Mercury-Solojahre mit den Faces-Erfahrungen, spülte die zehn Tracks, darunter die Charthits ›Sailing‹, ›This Old Heart Of Mine‹ und ›I Don’t Want To Talk About It‹, allerdings im Weichgang – von da an kassierte er Edelmetall zuhauf. Als ähnlich gestrickt, doch weitaus markanter erwies sich 1976 A NIGHT ON THE TOWN. Drei Auskopplungen dienten als Appetizer. In ›Tonight’s The Night (Gonna Be Alright)‹ ließ Rod seine damalige Dauerverlobte Britt Eklund einen Sprechteil übernehmen.

Eine herzergreifende Story um einen fiesen homophoben Mord beinhaltete ›The Killing Georgie Part I & II‹. Als Coverversionen dienten Cat Stevens’ ›The First Cut Is The Deepest‹, Gib Gilbeaus ›Big Bayou‹ und Manfred Manns ›Pretty Flamingo‹. Merklich erblondet, bot Rod auf FOOT LOOSE & FANCY FREE 1977 mit dem Kracher ›Hot Legs‹, den Balladen ›I Was Only Joking‹ und ›You’re In My Heart‹ sowie den überlangen Soul-Coverversionen ›You Keep Me Hangin’ On‹ und ›(If Loving You Is Wrong) I Don’t Want To Be Right‹ einmal mehr grundsolide Kost. Nunmehr an der US-West-Coast heimisch, bediente er sich auf BLONDES HAVE MORE FUN des gleichen stilistischen Tricks wie SOME GIRLS der Rolling Stones: Als Keytrack empfahl sich ein auf Disco-Sound getrimmter Tanzflächenfüller – ›Da Ya Think I’m Sexy?‹. ›Dirty Weekend‹ und den Titelsong hätten die Faces nur minimal derber verrockt. ›Ain’t Love A Bitch‹, ›Attractive Female Wanted‹ und ›Is That The Thanks I Get?‹ besaßen intensive Ohrwurmqualität. Mit ›Standin’ In The Shadows Of Love‹ fehlte auch nicht der obligatorische Motown-Soul-Oldie. Die Bonus-LP ENCORES 1975–1978 umfasst zehn Outtakes der Ära, darunter die bis dato unveröffentlichten Tracks ›Silver Tongue‹ und ›Don’t Hang Up‹.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Metallica: So sah es bei ihrer Show in Hamburg aus

Am 26. und am 28. Mai haben Metallica im Hamburger Volksparkstadion zwei komplett unterschiedliche Sets gespielt. Mit im Gepäck...

Def Leppard & Mötley Crüe: München, Königsplatz (28.05.23)

Glam Munich up! Im Grunde beehrt die Münchener der erste offizielle Sommertag, als man an jenem Samstag bei strahlendem Sonnenschein...

Jethro Tull: Die Zauberflöte

Es gab eine Zeit Ende der 70er-, Anfang der 80er-Jahre, als Ian Anderson begann, sich auf den Weltuntergang vorzubereiten....

Video der Woche: Creedence Clearwater Revival ›Sweet Hitch-Hiker‹

Happy Birthday John Fogerty! Das Mastermind von Creedence Clearwater Revival feiert heute seinen 78. Geburtstag. Musikalische Genies sind oft keine...

Legion Of The Damned: THE POISON CHALICE

Leichen pflastern ihren Weg Manchmal übersieht man, dass die niederländische Metal-Szene nicht nur epischen Symphonic-Metal oder traditionell rumpelnden Death exportiert...

The Intersphere: WANDERER

Hymnischer Rock mit Emo-Einschlag. Willkommen in Mannheim Die Rock-Combo um Sänger Christoph Hessler kennt ihre Stärken genau – und damit...

Pflichtlektüre

Kiss: Gehen auf Abschiedstour

Kiss kündigten gestern das nahende Ende ihrer "Kisstory" an... Nach...

Live: Rival Sons sowie Free Fall

RIVAL SONS Zoom Club, Frankfurt Perfekter Vintage Rock vor vollem Haus Was...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen