Xixa – GENESIS

-

Xixa – GENESIS

Eine bunte Wundertüte unterschiedlicher Stilmittel

Auf der Suche nach Schubladen, in die man den Stil der aus Tucson, Arizona, stammenden Formation
Xixa einsortieren könnte, kommen einem Namen wie Calexico, Tito & Tarantula oder auch – zumindest peripher – Kyuss oder Santana in den Sinn, sprich: Bands und Genres, die sich nicht auf einen Stil festlegen lassen. Anfangs ordnete man den Xixa-Songs Begriffe wie Psychedelic-, Indie-, Gothic- oder Desert-Rock, Latin, Americana und 70er Western Style zu. Doch selbst dieses bunte Allerlei an Wortschöpfungen reicht nicht aus, um das neue Album GENESIS zu klassifizieren.

Denn Xixa mit ihren Führungsköpfen Gabriel Sullivan und Brian Lopez haben sich unüberhörbar weiterentwickelt, dehnen ihre Fühler in noch extremeren Gefilde aus und haben durch ihr 2016er Debütalbum BLOODLINE gelernt, nur sich selbst und der eigenen Geschmackssicherheit zu vertrauen. Deshalb scheren sich Sullivan und Lopez einen feuchten Kehricht um Klischees, sondern setzen auf Artenvielfalt, egal, ob mit Latin-, Anglo-, Caribbean- oder Afro-Wurzeln.

7 von 10 Punkten

Xixa, GENESIS, JULIAN/THE ORCHARD

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Motörhead: Neues Video zu ›I Got Mine‹

Der zweite Track vom Motörhead-Album LIVE AT THE MONTREUX FESTIVAL ist heute erschienen, ›I Got Mine‹, das als Single...

Def Leppard: Streich hart

Def Leppard veröffentlichen DRASTIC SYMPHONIES, für das sie einige ihrer Klassiker mit dem Royal Philharmonic Orchestra neu aufgenommen haben....

Metallica: So sah es bei ihrer Show in Hamburg aus

Am 26. und am 28. Mai haben Metallica im Hamburger Volksparkstadion zwei komplett unterschiedliche Sets gespielt. Mit im Gepäck...

Def Leppard & Mötley Crüe: München, Königsplatz (28.05.23)

Glam Munich up! Im Grunde beehrt die Münchener der erste offizielle Sommertag, als man an jenem Samstag bei strahlendem Sonnenschein...

Jethro Tull: Die Zauberflöte

Es gab eine Zeit Ende der 70er-, Anfang der 80er-Jahre, als Ian Anderson begann, sich auf den Weltuntergang vorzubereiten....

Video der Woche: Creedence Clearwater Revival ›Sweet Hitch-Hiker‹

Happy Birthday John Fogerty! Das Mastermind von Creedence Clearwater Revival feiert heute seinen 78. Geburtstag. Musikalische Genies sind oft keine...

Pflichtlektüre

RATT: Ein Schnäpschen auf den Geburtstag ihres Debüts!

Happy Birthday OUT OF THE CELLAR! Das Debüt der kalifornischen...

AC/DC – THE ROCKIN‘ YEARS

Streng limitierte gelbe Vinylausgabe eines australischen Radiomitschnitts von 1974. Im...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen