Thirteen Stars – THE WHITE RAVEN

-

Thirteen Stars – THE WHITE RAVEN

Thirteen StarsRocken nach Zahlen.

Es ist wohl eine der großen Fragen im Musikjournalismus der zweiten Dekade des 21. Jahrhunderts: Wie kann man eine Retro-Rock-Veröffentlichung möglichst objektiv bewerten? Auf der einen Seite sind viele Bands (in diesem Fall die britischen Thirteen Stars) handwerklich talentiert. Dabei blitzt bei jedem Song die Begeisterung für die Helden der 60er und 70er förmlich aus den Boxen. Damit einhergehend ist eine akribische Analyse der Protagonisten dieser Epoche – sei es in Sachen Spieltechnik, Songwriting, Produktion, Look und Artwork. Es wird also mit Stereotypen kokettiert, die wir alle kennen und lieben. Hier liegt allerdings auch der Knackpunkt, denn wo früher Kreativität regierte, wird heutzutage gerne in alt bewährten Gefilden komponiert. THE WHITE RAVEN ist in diesem Kontext ein weiteres Paradebeispiel für den vorherrschenden Regelfall, denn gleich während des Openers ›Beautifully Numb‹ bekommt der Hörer einen Track á la ›Tumbling Dice‹ aus dem Hause Rolling Stones serviert. Der Rest des Albums atmet hingegen hauptsächlich den Geist von Free, Thin Lizzy und den kraftvolleren Beatles. Während der Spielzeit drängt sich somit eine weitere Frage auf: Wie klängen Thirteen Stars, wenn sie die Trademarks legendärer Künstler ad acta legen und eigenständig komponieren und musizieren würden?

Thirteen Stars
THE WHITE RAVEN
OFF YER ROCKA/CARGO
6/10

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Foo Fighters: BUT HERE WE ARE

Eine grandiose Rückkehr mit Herzschmerz Taylor Hawkins’ plötzlicher Tod vor gut einem Jahr war ein tragischer Moment in der 28-jährigen...

Videopremiere: Blindstone mit ›Waste Your Time‹

Am 11. August veröffentlichen Blindstone ihre neues Studioalbum SCARS TO REMEMBER. Als Vorgeschmack auf seine zehnte Platte hält das...

L.A. Edwards: OUT OF THE HEART OF DARKNESS

Kalifornisches Brüdertrio auf nostalgischem Westcoast-Trip Mit den Namen ist es oft so eine Sache: L.A. Edwards zum Beispiel. Erstens handelt...

Ben Folds: WHAT MATTERS MOST

Gewitztes Songwriting Die Zeiten des rumpeligen Piano-Punks sind für Ben Folds schon länger vorbei, die des gewieftenSongwriters glücklicherweise noch lange...

Rival Sons: DARKFIGHTER

Intensiv wie eh und je Da jedes neue Werk der Rival Sons einem Erweckungserlebnis gleicht, macht es nur Sinn, DARKFIGHTER...

Pflichtlektüre

Black Star Riders: Die Glücksritter reiten wieder

Der Schatten von Thin Lizzy, er wird kürzer und...

Reviews: Oddland – The treachery of Sense

Ein bisschen zu viel von allem. In Finnland gibt es...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen