The Beach Boys – SUNSHINE TOMORROW

-

The Beach Boys – SUNSHINE TOMORROW

beach boys sunshine tomorrowDoppel-CD-Set zum 50. Jubiläum mit Archivfunden eines zu Unrecht vergessenen Studiowerks.

Mit dem 2-CD-Set SUNSHINE TO­­MORROW würdigen die noch immer aktiven, wenngleich derzeit mal wieder in die Lager Mike Love und Bruce Johnston einerseits sowie Brian Wil­son und Al Jardine andererseits gespaltenen Beach Boys ein Album, das vor 50 Jahren recht wenig Euphorie auslöste. Das 13. Studiowerk WILD HONEY, erschienen im Dezember 1967 knapp drei Monate nach SMILEY SMILE, dem abgespeckten Rudiment des verlorenen Meilensteins SMILE (erst 2011 veröffentlicht!), erweist sich als insofern interessant, weil es sich als einziges Strandjungenwerk deutlich hörbar einer Soul- und Rhythm’n’Blues-Ästhetik annäherte. Wie sich Brian Wilson in den Liner Notes erinnert: „Ich wollte etwas anderes ausprobieren, etwas völlig neues. Ich produzierte zuerst SMILEY SMILE, doch Mike Love inspirierte mich. Er sagte zu mir, ‘Brian, lass uns ein richtig gutes leichtes Album machen’. Gesagt, getan.“

Mark Linett und Alan Boyd, die sich als aktuelles Produzententeam des ursprünglich selbstproduzierten Materials rund um WILD HONEY annahmen, sichteten über Monate hinweg Archive und filterten schließlich insgesamt 65 Tracks heraus: Outtakes, Studiosessions und Konzert­mitschnitte. Mehr noch, erstellte das Duo den ersten echten Stereo-Mix der elf Originalsongs mit gerade mal knappen 24 Minuten Spielzeit: Von dieser luftigen, zuvor ungehörten Dreidimensionalität profitiert das Projekt ungemein. Zuvor klangen die teils mit Blechbläsersektion unterlegten Good-Time-Ohr­würmer ›Darlin’‹, ›Aren’t You Glad?‹, ›Here Comes The Night‹, ›Wild Honey‹ sowie das Stevie-Wonder-Cover ›I Was Made To Love Her‹ um einiges platter.

Work-In-Progress-Momente der Sessions von WILD HONEY als auch der von SMILEY SMILE dürften nicht nur Beach-Boys-Kennern ein Lächeln ins Antlitz zaubern. Abrundung erfährt das Projekt durch insgesamt vier verschiedene Livemitschnitte aus jener Ära, darunter auch das ursprünglich offiziell geplante, jedoch seinerzeit verworfene LEI’D IN HAWAII vom September 1967.

8/10

The Beach Boys
SUNSHINE TOMORROW
CAPITOL/UNIVERSAL

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

In Memoriam: Tom Petty 1950-2017

Der Sänger, Gitarrist und Songwriter aus Gainesville, Florida war das Paradebeispiel für einen aufrichtigen Rockmusiker, dem kommerzielles Kalkül zeitlebens...

Die skurrilsten Cover der Rockwelt: ACTING VERY STRANGE

Mike RutherfordACTING VERY STRANGE(1982) Nun beschreibt dieser Albumtitel ja quasi eine der visuellen Grundvoraussetzungen, um es überhaupt in diese Rubrik...

Greta Van Fleet: Sterne in den Augen

Greta Van Fleet, die wunderbaren Hüter der ewigen Flamme des Rock'n'Roll, haben sich mit STARCATCHER von der Dunkelheit und...

Video der Woche: T. Rex ›20th Century Boy‹ (Live 1973)

Auch ein Künstler, den das Schicksal viel zu früh zu sich holte. Marc Bolan, legendärer Frontmann von T. Rex,...

Die Geburt des Glamrock

Als die 60er in die 70er Jahre übergingen, wurde der Rock ein bisschen arg ernst und verlor seinen Glanz....

The Rolling Stones: Neue Single ›Sweet Sounds Of Heaven‹ veröffentlicht

Am 20. Oktober erscheint HACKNEY DIAMONDS, das neue Album der Rolling Stones. Mit ›Sweet Sounds Of Heaven‹ präsentieren sie...

Pflichtlektüre

Toto: So sah es bei ihrer Show in Hamburg aus

Unser Fotograf Frank C. Dünnhaupt war in Hamburg, um...

Neil Young: WORLD RECORD

Die Hoffnung stirbt zuletzt Neil Young präsentiert sich im Herbst...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen