Procol Harum – STILL THERE’LL BE MORE – AN ANTHOLOGY 1967–2017

-

Procol Harum – STILL THERE’LL BE MORE – AN ANTHOLOGY 1967–2017

procol-harum-still-there'll-be-more

5-CD-plus-3-DVD-Boxset zum 50. Bandjubiläum.

Vom mehr als fünfminütigen ›A Whiter Shade Of Pale‹ mit schwelgerischer Hammondorgel auf Basis eines Motivs von Johann Sebastian Bach, erstmals erschienen im Mai 1967, ließen sich weltweit mehr als zehn Millionen Exemplare absetzen. Für die im April 1967 von Sänger, Pianist und Komponist Gary Brooker im Gespann mit Texter Keith Reid, Gitarrist Ray Royer und Bassist Dave Knights aus der Taufe gehobene Combo Segen und Fluch zugleich. Folgte dem famosen Psychedelic-Klassiker doch ein langjähriger Rechtsstreit zwischen Organist Matthew Fisher und Bandchef Brooker, der sich erst 2009 zugunsten Fishers entschied.

Vor allem aber musste sich das zwar immer wieder Mal umbesetzte, jedoch bis zur ersten Trennung 1977 tadellos kreativ gebliebene Ensemble zeitlebens daran messen lassen. Einerseits gaben Procol Harum als Prog-Rock-Pioniere mit Hang zum Zeitlupenhaften und Großorchestrierten dem Genre maßgebliche Impulse, andererseits verstand sich die Truppe auf anspruchsvollen Pop ebenso wie – dank der Gi­­tarrenvirtuosen Robin Trower, Mick Grabham und Geoff Whitehorn – auf derberen Rock.

STILL THERE’LL BE MORE – AN ANTHOLOGY 1967 – 2017 eröffnet auf fünf CDs und drei DVDs einen intensiven Einblick: Signifikante Singles-A- und B-Seiten ergänzen sich mit Key-Tracks aus zwölf Studioalben. Dazu gesellen sich rare Outtakes und gleich zwei bislang unveröffentlicht gebliebene Konzertmitschnitte: LIVE AT THE HOLLYWOOD BOWL mit dem L.A. Philharmonic Orchestra & The Roger Wagner Chorale vom 21. September 1973 und LIVE AT BOURNEMOUTH WINTER GARDENS vom 17. März 1976. Reizvoll auch der Inhalt der drei DVDs mit über dreieinhalb Stunden Spielzeit: Material der BBC („Top Of The Pops“, 1967 & 1975, „Sight And Sound In Concert“, 1977), aus dem „Beat-Club“ (1967 bis 1972, Workshop 1971) und „Musikladen“ (komplettes Special von 1973). Ein 86-seitiges Hardcover-Buch sowie eine 60 x 40 cm messende Konzertplakat-Reproduktion von 1976 sind die Sahnehäubchen.

9/10

Procol Harum
STILL THERE’LL BE MORE – AN ANTHOLOGY 1967–2017
CHERRY RED/ROUGH TRADE

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Jethro Tull: Die Zauberflöte

Es gab eine Zeit Ende der 70er-, Anfang der 80er-Jahre, als Ian Anderson begann, sich auf den Weltuntergang vorzubereiten....

Video der Woche: Creedence Clearwater Revival ›Sweet Hitch-Hiker‹

Happy Birthday John Fogerty! Das Mastermind von Creedence Clearwater Revival feiert heute seinen 78. Geburtstag. Musikalische Genies sind oft keine...

Legion Of The Damned: THE POISON CHALICE

Leichen pflastern ihren Weg Manchmal übersieht man, dass die niederländische Metal-Szene nicht nur epischen Symphonic-Metal oder traditionell rumpelnden Death exportiert...

The Intersphere: WANDERER

Hymnischer Rock mit Emo-Einschlag. Willkommen in Mannheim Die Rock-Combo um Sänger Christoph Hessler kennt ihre Stärken genau – und damit...

Betontod: ZEIG DICH

Für jede*n etwas! Und alles für alle Rotziger Deutschpunk (›Brandstifter‹), ein cooler NDW-Tribute (›Neonlicht‹) , Breitwandhymnen (›Das Kapital‹), stürmische Kampflieder,...

Jetzt bewerben: “Dein Song für eine Welt”

"Dein Song für eine Welt" geht in die fünfte Runde. Bei dem Contest im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums erhalten junge...

Pflichtlektüre

Neuauflagen: Argent

Zum wiederentdecken: Rock mit Ohrwurm Qualität Von der Kritik hochgepriesen,...

Kickin Valentina: Seht den Clip zu ›Wrong Way‹

Im November erscheint das Debüt von Kickin Valentina. Die...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen