Fleet Foxes – CRACK-UP

-

Fleet Foxes – CRACK-UP

fleet foxesComeback-Meisterwerk der Indiefolker.

Es waren harte Zeiten für Fans der Fleet Foxes, sechs Jahre oh­­­­ne Album. Ex-Drummer Josh Tillman hatte derweil Gele­genheit, als Father John Misty Weltkarriere zu machen und sich zum genialischen Chefdandy der Indieszene aufzuschwingen. Sänger und Songwriter Robin Pecknold zog es dagegen nach New York, wo er sich an der Columbia University einschrieb und musikwissenschaftliche Kurse belegte. Vielleicht liegt es daran, dass CRACK-UP, benannt nach einer Essaysammlung von F. Scott Fitzgerald, das wohl bislang komplexeste Album der Fleet Foxes geworden ist. Es ist ein mäanderndes Konzeptwerk, dessen elf fein ziselierte Songs zwischen Folk, barockem Pop und Indierock einander halten, sich ergänzen und ineinander fließen. Es geht um Einsamkeit, Trennungsschmerz und das Ringen um Liebe. „How could it all fall in one day?/Were we too sure of the sun?“, fragt sich Pecknold in ›If You Need To, Keep Time On Me‹, „aren’t we made to be crowded to­­gether, like leaves?“ im neunminütigen ›Third Of May/Odaigahara‹, das allein in sich mehr Stimmungen, Drama und musikalische Vielfalt vereint als andere das in ganzen Alben schaffen. Es ist übrigens nicht nur dieser Song, der in seinen feinen Harmonien, seiner emotionalen Dringlichkeit und poetischen Brillanz an den Paul Simon von STILL CRAZY oder HEARTS AND BONES erinnert. Nur ist CRACK-UP auf Anhieb weniger zugänglich als Simons Platten, manchmal vielleicht auch ein bisschen sperrig. Wer sich aber darauf einlässt, den erwartet nicht weniger als eine Offenbarung.

9/10

Fleet Foxes
CRACK-UP
NONESUCH/WARNER

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

In Memoriam: Tom Petty 1950-2017

Der Sänger, Gitarrist und Songwriter aus Gainesville, Florida war das Paradebeispiel für einen aufrichtigen Rockmusiker, dem kommerzielles Kalkül zeitlebens...

Die skurrilsten Cover der Rockwelt: ACTING VERY STRANGE

Mike RutherfordACTING VERY STRANGE(1982) Nun beschreibt dieser Albumtitel ja quasi eine der visuellen Grundvoraussetzungen, um es überhaupt in diese Rubrik...

Greta Van Fleet: Sterne in den Augen

Greta Van Fleet, die wunderbaren Hüter der ewigen Flamme des Rock'n'Roll, haben sich mit STARCATCHER von der Dunkelheit und...

Video der Woche: T. Rex ›20th Century Boy‹ (Live 1973)

Auch ein Künstler, den das Schicksal viel zu früh zu sich holte. Marc Bolan, legendärer Frontmann von T. Rex,...

Die Geburt des Glamrock

Als die 60er in die 70er Jahre übergingen, wurde der Rock ein bisschen arg ernst und verlor seinen Glanz....

The Rolling Stones: Neue Single ›Sweet Sounds Of Heaven‹ veröffentlicht

Am 20. Oktober erscheint HACKNEY DIAMONDS, das neue Album der Rolling Stones. Mit ›Sweet Sounds Of Heaven‹ präsentieren sie...

Pflichtlektüre

Meine erste Liebe: MADE IN JAPAN

Der schwedische Shred-Star Yngwie Malmsteen über das Livealbum, das...

Triggerfinger – Der Weg nach Westen

Im Grunde bekommen Triggerfinger in ihrer belgischen Heimat schon...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen