Pristine: THE LINES WE CROSS

-

Pristine: THE LINES WE CROSS

Kreativ und wagemutig

Die letzten zwei Pandemiejahre haben die Kreativität im Hause Pristine mit neuer Energie und Wagemut gefüttert. Auf THE LINES WE CROSS nehmen sich die Norweger um Frontfrau Heidi neben organischer Rocksounds wie in ›Ghost With A Gun‹ oder ›The Devil You Know‹ und verschiedener Klangelemente oft auch zarter Töne an. Vorne mit dabei das fast 10 minütige ›Loniest Fortune (Pt. 1&2)‹, das getragen beginnt und ab 4:30 Minuten instrumental richtig Fahrt aufnimmt – mit hypnotisierendem ›Stranglehold‹-Rhythmus, sphärischem Gitarrensolo und vereinzelten Flöten-Einspielern. Der zweitlängste Song auf dem Album heißt ›Carnival‹, den die Band mutigerweise auch als Single ausgekoppelt hat. Knapp acht Minuten Liebeskummer folgen hier auf das ebenfalls sehr gefühlvolle Liebeslied ›Valencia‹. Die vielleicht menschlichste aller Empfindungen wurde zusammen mit der Arctic Philharmonic Orchestra vertont, erinnert ab und zu an Led Zeppelins ›Thank You‹ und trifft mitten ins Herz. Am Ende der Platte gibt es mit ›Sad Sack In A Cadillac‹ noch eine stampfende Whitestripes-Nummer, den Abschluss bildet das atmosphärische ›Instant Conclusion Decade‹ mit Depeche-Mode-Note. Mit THE LINES WE CROSS ist Pristine ein wunderbar abwechslungsreiches Album gelungen. Und dass Heidi Solheim eine Ausnahmestimme besitzt, ist eh klar.

8 von 10 Punkten

Pristine/THE LINES WE CROSS/PRISTINE MUSIC/CARGO

1 Kommentar

  1. Klasse Band ! Habe bisher alle Alben der Norweger, die Neue ist so gut wie gekauft. Die Frau hat eine Wahnsinns Stimme.
    Wenn ich da an die Hupen der für meine Begriffe völlig überbewerteten Bands, besonderes mit dem sinnfreien Namen Greta van was auch immer denke und mit diesem Plant-Möchtegern-Imitator, dann bin ich glücklich , dass es geile Bands gibt wie Pristine.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Kiss: Biopic auf Netflix geplant

Nächstes Jahr soll bei Netflix ein Kiss-Biopic namens "Shout It Out Loud" ausgestrahlt werden. Dass Netflix sich die Rechte...

The Cars: Das Universum des Rico

Ric Ocasek lässt tief blicken: Im CLASSIC ROCK-Gespräch mit Marcel Anders erklärt der Cars-Chef, was gute Musik ist –...

CLASSIC ROCK präsentiert: Metallica – das Sonderheft

Wenn man diejenigen fragt, die Metallica schon seit ihrem ersten Auftreten in der Öffentlichkeit 1981 verfolgen, gibt es wenige,...

Iron Maiden: THE NUMBER OF THE BEAST

Am 22. März 1982 erschien THE NUMBER OF THE BEAST von Iron Maiden. Eine Platte, die den Status der...

Bruce Springsteen: Erhält “National Medal of Arts” von Joe Biden

Bei einer kleinen Zeremonie im weißen Haus wurde Bruce Springsteen die "National Medal of Arts" von Joe Biden verliehen...

Rückblende: Supertramp – ›The Logical Song‹

„Acceptable, respectable, presentable … a vegetable?“ So eigenartig der Text auch gewesen sein mag, verwandelte dieses essenzielle Pop-Rock-Meisterwerk seine...

Pflichtlektüre

Die 50 besten Alben 2015 (Platz 20-11)

20 Thunder WONDER DAYS (earMUSIC/Edel) Obwohl sich die englischen Hardrocker vorher schon...

Me + Marie – DOUBLE PURPOSE

Zwischen den Ritzen zu Hause. Er an der Stromgitarre, sie...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen