Plainride: PLAINRIDE

-

Plainride: PLAINRIDE

Was Plainride auf ihrem neuen Album abliefern, kann man nur schwer mit ein, zwei Worten umschreiben. Im Grundtenor liefert die zum Powertrio geschrumpfte Kölner Kombo Stoner Rock, der jedoch ständig unterschiedliche Abzweigungen nimmt, bis zu dem Punkt, wo man sich fragt: Geht das jetzt überhaupt noch als Stoner Rock durch? Aber jetzt mal der Reihe nach. Eröffnet wird mit ›Fire In The Sky‹ – eine „Starsky & Hutch“-artige Einleitung, danach ein paar Sekunden Blood, Sweat & Tears-Vibes, bevor der Heavy-Rock-Track dann mit Bläser-Sektion und Riffs, irgendwo zwischen Metal und Funk, so richtig losgeht. Mit ›Hello, Operator‹ folgt ein eingängiger Groove-Stampfer, ›S.O.T.U.‹ klingt im Chorus wie der Jingle einer 80er-Jahre-Serie á la „Masters Of The Universe“, wartet dann aber dann noch mit treibenden Highway-Grooves, Reaggae-Gitarren, einem Rapteil und ja, einem kleinen Norah-Jones-Gedächtnis-Fahrstuhl-Interlude auf. Klingt komisch, ist es auch, funktioniert aber trotzdem. In der Mitte wird es dann ruhig mit dem reduzierten ›Wanderer‹ und dem zeppelinesken Instrumental ›Siebengebirge‹, bevor am Schluss mit ›Ritual‹ und dem epischen ›Shepherd‹ nochmal der Wucht-Faktor gesteigert wird. Den Abschluss findet PLAINRIDE mit dem siebenminütigen Bar-Piano-Blues ›The Lilies‹, der im Chorus wunderbar poppig wird und zum Schluss raus richtig aufblüht. Ein wilder Ritt, diese Platte, manchmal etwas wankelmütig, könnte man sagen – ziemlich spannend und gelungen.

7 von 10 Punkten

Plainride

PLAINRIDE

RIPPLE MUSIC

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Jethro Tull: Die Zauberflöte

Es gab eine Zeit Ende der 70er-, Anfang der 80er-Jahre, als Ian Anderson begann, sich auf den Weltuntergang vorzubereiten....

Video der Woche: Creedence Clearwater Revival ›Sweet Hitch-Hiker‹

Happy Birthday John Fogerty! Das Mastermind von Creedence Clearwater Revival feiert heute seinen 78. Geburtstag. Musikalische Genies sind oft keine...

Legion Of The Damned: THE POISON CHALICE

Leichen pflastern ihren Weg Manchmal übersieht man, dass die niederländische Metal-Szene nicht nur epischen Symphonic-Metal oder traditionell rumpelnden Death exportiert...

The Intersphere: WANDERER

Hymnischer Rock mit Emo-Einschlag. Willkommen in Mannheim Die Rock-Combo um Sänger Christoph Hessler kennt ihre Stärken genau – und damit...

Betontod: ZEIG DICH

Für jede*n etwas! Und alles für alle Rotziger Deutschpunk (›Brandstifter‹), ein cooler NDW-Tribute (›Neonlicht‹) , Breitwandhymnen (›Das Kapital‹), stürmische Kampflieder,...

Jetzt bewerben: “Dein Song für eine Welt”

"Dein Song für eine Welt" geht in die fünfte Runde. Bei dem Contest im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums erhalten junge...

Pflichtlektüre

Videopremiere: Siena Root mit ›Organic Intelligence‹

Ab März kommen Siena Root nach Deutschland. Jetzt veröffentlichen...

Meilensteine: Cream fangen an

31. Juli 1966: Live-Premiere von Eric Clapton, Ginger Baker...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen