PJ Harvey: I INSIDE THE OLD YEAR DYING

-

PJ Harvey: I INSIDE THE OLD YEAR DYING

Comeback einer großen Dame in körniger Zeitlupe

Das zuerst: PJ Harvey ist ‘ne Göttin. Als furioser Independent-Blues-Banshee, als feminine Natur-gewalt, als spröde, ätherische Norne hat die Südengländerin seit ihrem Debüt DRY (1992) ein Werk geschaffen, das strahlend für sich steht wie ein Leuchtturm in der Brandung. Bestenfalls Kate Bush kann da als wandelbare Künstlerin und Charakterkopf mithalten. Die 2010er Jahre standen für die Streitbare im Zeichen schwerwiegender, konkreter Themen: LET ENGLAND SHAKE (2011) und THE HOPE SIX DEMOLITION PROJECT (2016) behandelten das damalige Kriegsgeschehen der Welt, die britische Beteiligung daran sowie Washingtons Innen- und Außenpolitik. Ihre Zehnte ist das Gegenteil zu diesen Vorgängern. Nach langer Pause ist Polly Jeans Rückkehr eine introspektive, intime, minimalistisch-sphärische Platte der Stille und der Nuancen. Eine in sich geschlossene Klangwelt der Andeutung und der Poesie, geprägt von trocken-kargen, aber auch wollig-wärmenden Arrangements – und als Gesamtpaket, wie könnte es anders sein, so faszinierend wie alles, was die Dame anfasst.

8 von 10 Punkten

PJ Harvey
I INSIDE THE OLD YEAR DYING
PIAS/PARTISAN/ROUGH TRADE

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Mötley Crüe: Neue Songs sind “so gut”…

... das zumindest behauptet John 5, der "Neue" bei Mötley Crüe, der Mick Mars' Platz an der Gitarre nach...

Don Felder im Interview: „Es war wie ein Rausch“

Er hatte die Idee zu ›Hotel California‹ und verabschiedete sich 2001 im Streit von den Eagles. 2019 hat Don...

Werkschau: Unser Album-Guide zu den Eagles

Mehr als nur ein Hotel in Kalifornien: Über 40 Jahre haben die Mitlieder der Eagles sowohl gemeinsam als auch...

David Bowie: Erster, kurioser TV-Auftritt

David Bowies erstes Mal im Fernsehen war nicht etwa als extravaganter Rockmusiker, sondern ein Auftritt der ganz besonderen Sorte....

Old But Gold: Jack Black und Jimmy Fallon mit ›More Than Words‹-Parodie

Seht hier das urkomische Video-Remake zu Extremes ›More Than Words‹ von Jack Black und Jimmy Fallon. Jimmy Fallon, der...

Flashback: AC/DCs DIRTY DEEDS DONE DIRT CHEAP erscheint

Am 20. September 1976 erschien DIRTY DEEDS DONE DIRT CHEAP in Australien. AC/DC hatten ihr (zumindest in Australien) drittes...

Pflichtlektüre

Lord Of The Lost: Mit Blut und Flitter zum Eurovision Songcontest

Wenn eine Metal-Band beim Eurovision Song Contest antritt, wirkt...

Billy Corgan hält Zukunft der Band für ungewiss

Frontmann Billy Corgan hält ein baldiges Ende der Smashing...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen