Nick Cave & The Bad Seeds: Stuttgart, Kinopremiere „One More Time With Feeling“ (08.09.2016)

-

Nick Cave & The Bad Seeds: Stuttgart, Kinopremiere „One More Time With Feeling“ (08.09.2016)

So wahr, dass es wehtut

Dunkel. Der Saal, die Leinwand, die Musik, die Stimmung, die Mimik. Alles ist dunkel. Natürlich ist es das, wir sitzen schließlich in der Premiere eines Films mit und über Nick Cave, unterlegt mit Musik von – genau – Nick Cave. Aber es ist mehr als das. ONE MORE TIME WITH FEELING ist nicht nur eine Doku, ist mehr als das herkömmliche Portrait über eine Düsternis, rohen Sex-Appeal und Süffisanz verströmenden Charakter wie Nick Cave. Es ist auch mehr als ein Vehikel, um das neue Album von ihm und seinen getreuen Bad Seeds, SKELETON TREE, zu promoten.

Vor allem ist es eben das erste Lebenszeichen des Künstlers nach dem tragischen Tod seines Sohnes. Wie würde ein Untergangspoet wie Cave damit umgehen? Noch tiefer in Morbidität und Nihilismus versinken wie man es ohnehin von ihm gewohnt ist? Es wäre vielleicht der erwartete Weg gewesen. Der ist aber nun mal noch nie der gewesen, den der Australier gewählt hat. Der hagere Mann in Schwarz nimmt einen anderen: Er lädt Filmemacher Andre Dominik zu sich ein. Er soll die Arbeiten am längst im Entstehen begriffenen Bad-Seeds-Album dokumentieren. Soll die Band bei den Proben filmen, bei den Aufnahmen, bei der Arbeit. Während Cave einfach weitermacht. Schreibt, textet, singt, leidet. Das macht das Album zu einer Ausnahmeerscheinung selbst in der eigenen Diskografie.

Die Doku indes, die transzendiert das eigene Genre noch müheloser. Dominik braucht keinen Seelenstriptease, keine schockierenden Geständnisse, Tränen oder Zusammenbrüche, um den Saal zwei Stunden lang in Atem zu halten. Er wählt elegante, plastische Schwarzweißbilder, ruhige Bilder, die lange stehenbleiben und schonungslose Ehrlichkeit. In Kombination mit der berstend intensiven, emotional aufgeladenen und auf ganz eigene Weise tragischen Musik – eher Soundtrack als Rock-Album – wird daraus ein audiovisueller Trauermarsch, der hoffentlich alsbald auch auf DVD für Gänsehaut sorgen wird. Reinkarnation durch die Kunst, Verarbeitung, Katharsis, der Versuch, zu begreifen – eigentlich unmöglich, diese Dinge glaubwürdig einzufangen. Cave und Dominik haben genau das getan. Weil sie gar nicht erst versucht haben, etwas zu inszenieren.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

CLASSIC ROCK Adventskalender: Türchen 9

Heute verlosen wir zweimal dieses CD-Paket, bestehend aus MIDNIGHT JUNCTION von Eric Sardinas sowie NOW THEN THE VERY BEST...

Meilensteine: John Lennon wird in New York erschossen

8. Dezember 1980: In New York erschießt Mark Chapman John Lennon. Als der heranwachsende John Lennon noch bei Tante Mimi...

Guns N’ Roses: ›The General‹ veröffentlicht

Wie alle Songs, die Axl, Slash, Duff und Co. in letzter Zeit veröffentlichen, stammt auch ›The General‹ aus der...

CLASSIC ROCK Adventskalender: Türchen 8

Heute verbirgt sich gleich zweimal Vinyl von The Almighty in unserem Adventskalender. Im LP-Paket befinden sich die Alben SOUL...

Robert Plant: Videoaufruf zum Klimaschutz

Angesichts des aktuellen Klimagifpels in Dubai hat Robert Plant in Kollaboration mit der "Nature Positive Initiative" ein Video auf...

CLASSIC ROCK Adentskalender: Türchen 7

Heute verlosen wir zwei CD-Ausgaben des Tribut-Albums A TRIBUTE TO THE JUDDS. Auf der Platte zu hören sind u.a....

Pflichtlektüre

Gewinnspiel: Slash-Fanpaket mit Poster und DVD sichern!

Slash feat. Myles Kennedy & The Conspirators: Diese Kombi...

The Gaslight Anthem: Neue Single ›Little Fires‹

Nach neun Jahren Wartezeit bringen The Gaslight Anthem demnächst...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen