Francis Rossi

-

Francis Rossi

FrancisRossi2Altern in Würde? Klar, aber keinesfalls ohne Groove.

Sechzig Jahre ist er alt und mitt­lerweile zum „Officer Of The British Empire“ geadelt. Was ihn womöglich darüber hinweg tröstet, dass sein lang­jähriges Markenzeichen – der Pferdeschwanz – aufgrund dramatischer Ausdünnung dran glauben musste. Rossi nimmt’s mit Humor: „Ich habe beschlossen, in Würde zu altern“. Nach weltweit 118 Millionen verkauften Status-Quo-Alben könnte er sich jetzt getrost zurücklehnen, das Leben auf dem Lande genießen und die Telecaster dekorativ übers Sofa dübeln. Was aber ganz offensichtlich nicht zur Diskussion steht.

2011 wird es ein neues Status-Quo-Album geben, und Anfang Mai erscheint sein zweites Solowerk. „Ich höre nie auf, Songs zu schreiben, und über die Jahre haben sich einige Exemplare angesammelt, die einfach nicht zu Status Quo passen“, erklärt Rossi das Konzept hinter ONE STEP AT A TIME. Und irrt, bei allem Respekt, ganz gewaltig: Die zehn Songs würden nämlich jedem jüngeren Album seiner Band zur Ehre gereichen, denn Herr Rossi klingt solo im Prinzip nicht viel anders als in Kombination mit Rick Parfitt und dem Rest der Gang. Will heißen: Gitarren-Boogie, Shuffle-Beats und jene Sorte Rock’n’Roll, die im Pub um die Ecke den Ale-Konsum fördert, ohne beim Dartspielen allzu sehr zu stören. Charmant ist das, sehr britisch, sehr gelassen und von großer Herzlich­keit.
Dass sich Rossi auch in fremder Umgebung gut zurechtfindet, beweist die folkig angehauchte, semi-hymnische Pianoballade ›One Step‹; dass er von seiner Stammband dann doch nicht so einfach lassen kann, lässt sein Remake des 1973er-Hits ›Caroline‹vom legendären Status-Quo-Album HELLO! vermuten.

Aber wie könnte es auch anders sein? Francis Michael Nicholas Dominic Rossi, 1949 als Sohn eines Italieners und einer Irin in London geboren, gründete The Spectres im Jahr 1962, fünf Jahre später ging die Combo fast nahtlos in Status Quo über. Musiker kamen und gingen, doch Rossi blieb bis heute die einzige Konstante. So was nennt man dann wohl eine Lebensaufgabe, Solo-Album hin oder her.

Uwe Schleifenbaum

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Foo Fighters: BUT HERE WE ARE

Eine grandiose Rückkehr mit Herzschmerz Taylor Hawkins’ plötzlicher Tod vor gut einem Jahr war ein tragischer Moment in der 28-jährigen...

Videopremiere: Blindstone mit ›Waste Your Time‹

Am 11. August veröffentlichen Blindstone ihre neues Studioalbum SCARS TO REMEMBER. Als Vorgeschmack auf seine zehnte Platte hält das...

L.A. Edwards: OUT OF THE HEART OF DARKNESS

Kalifornisches Brüdertrio auf nostalgischem Westcoast-Trip Mit den Namen ist es oft so eine Sache: L.A. Edwards zum Beispiel. Erstens handelt...

Ben Folds: WHAT MATTERS MOST

Gewitztes Songwriting Die Zeiten des rumpeligen Piano-Punks sind für Ben Folds schon länger vorbei, die des gewieftenSongwriters glücklicherweise noch lange...

Rival Sons: DARKFIGHTER

Intensiv wie eh und je Da jedes neue Werk der Rival Sons einem Erweckungserlebnis gleicht, macht es nur Sinn, DARKFIGHTER...

Pflichtlektüre

Beth Hart – O’ zapft is

Es ist ein wunderschöner Sommermorgen in der Münchner Innenstadt...

Def Leppard – VAULT: DEF LEPPARD GREATEST HITS

Seinerzeit die erste Greatest-Hits-Sammlung der tauben Leoparden. Anno 1995 waren...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen