Neuigkeiten zu: Fleet Foxes

-

Neuigkeiten zu: Fleet Foxes

fleet_foxes_2011_3_(autumn_dewilde)Fleet Foxes

Sie wirbelten die Indie-Gemeinde auf wie ein Sturm: Alles, was die sechs jungen Hippies dazu brauchten, war eine Melange aus Folk, Psychedelic-Pop und den wohl unwiderstehlichsten Gesangsharmonien seit ›Bohemian Rhapsody‹. 2008 war das – und seitdem haben die Fleet Foxes nichts verlernt, wie ihr zweites Studioalbum HELPLESSNESS BLUES beweist. Noch immer lädt der fluffige Sound der Formation aus Seattle immens dazu sein, ihn mit einer kleinen Eigenverbrauchsration Marihuana zu konsumieren. Daher kommt die Anekdote, die Bandchef Robin Pecknold gerne beim Gespräch über die neue Platte erzählt, nicht von ungefähr – der Song ›Grown Ocean‹ basiert auf Träumen, die Pecknold mit Nikotin-Pflastern intensiviert hat: „Diese Dinger können einem wirklich irrsinnig lebendige Träume verpassen, die sich echt anfühlen. Ich bin schließlich an einen Punkt gelangt, an dem ich mir extra vor dem Schlafengehen ein Pflaster draufgeklebt habe, nur um zu sehen, was danach passiert.“ Einsatz zeigen gehört zum Rock-Leben, klar.

Doch HELPLESSNESS BLUES hat den Fleet Foxes mehr abverlangt, als ursprünglich geplant war. Die ersten Aufnahmen fanden im Herbst 2009 statt, 2010 hätte das Werk in den Läden stehen sollen. Es kam anders: „Der erste Mix hat uns gar nicht überzeugt. Also sagten wir uns: ‚Okay, so ist es nun. Wir stehen hier, wollen aber ganz woanders hin…‘“ Bassist Christian Wargo fügt hinzu: „Es hat sich schräg angehört, passte nicht.“ Und Pecknold setzt nach: „Nachdem wir bei zwei Tracks angefangen hatten, einzelne Spuren nochmal einzuspielen, konnten wir nicht mehr aufhören. Zudem wollte ich nie etwas veröffentlichen, bei dem mir schon von vornherein klar war, dass wir es hätten besser machen können. Dabei war es mir völlig egal, ob sich dadurch alles verzögert hat und wir viel mehr Zeit investieren mussten.“ So übernahm das Album die Kontrolle über das Leben der Musiker, insbesondere über das von Pecknold. Eine Situation, aus der es keinen schmerzfreien Ausweg gab: „Das hat mich meine Beziehung und meine Gesundheit gekostet. Daher dreht sich das Album um den Egoismus, der damit einhergeht, wenn man sich etwas verpflichtet fühlt und Entscheidungen treffen muss, die man nicht gar fällen will.“ HELPLESSNESS BLUES eben. Ein wahrlich treffender Titel.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

In Memoriam: Tom Petty 1950-2017

Der Sänger, Gitarrist und Songwriter aus Gainesville, Florida war das Paradebeispiel für einen aufrichtigen Rockmusiker, dem kommerzielles Kalkül zeitlebens...

Die skurrilsten Cover der Rockwelt: ACTING VERY STRANGE

Mike RutherfordACTING VERY STRANGE(1982) Nun beschreibt dieser Albumtitel ja quasi eine der visuellen Grundvoraussetzungen, um es überhaupt in diese Rubrik...

Greta Van Fleet: Sterne in den Augen

Greta Van Fleet, die wunderbaren Hüter der ewigen Flamme des Rock'n'Roll, haben sich mit STARCATCHER von der Dunkelheit und...

Video der Woche: T. Rex ›20th Century Boy‹ (Live 1973)

Auch ein Künstler, den das Schicksal viel zu früh zu sich holte. Marc Bolan, legendärer Frontmann von T. Rex,...

Die Geburt des Glamrock

Als die 60er in die 70er Jahre übergingen, wurde der Rock ein bisschen arg ernst und verlor seinen Glanz....

The Rolling Stones: Neue Single ›Sweet Sounds Of Heaven‹ veröffentlicht

Am 20. Oktober erscheint HACKNEY DIAMONDS, das neue Album der Rolling Stones. Mit ›Sweet Sounds Of Heaven‹ präsentieren sie...

Pflichtlektüre

Live: Karma To Burn

Würzburg, Cafe Cairo Wüstenflair in intimem Rahmen. Im Zuge der Veröffentlichung...

Joe Henry – INVISIBLE HOUR

Das Ass im Ärmel der US-Roots-Szene auf dem Zenit...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen