Neuigkeiten zu: The Blue Van

-

Neuigkeiten zu: The Blue Van

TBV_W6W8109_1500x2250

 

Hunger macht glücklich

Sprachrohr, Gitarrist und Keyboarder Søren V. Christensen beschreibt es so: „Wir kennen uns nicht nur alle vier, seit wir in einem Kaff zusammen aufwuchsen, wir haben auch so ziemlich denselben Musikschmack. Dieser ist aber auch bei uns allen extrem breit gefächert. So waren unsere ersten beiden Alben eher Garage-Rock oder von der Mod-Szene beeinflusst, dann ging es mehr Richtung 70s. Unsere letzte Platte war dann sehr produziert, sehr elektronisch ausgerichtet, und jetzt wollten wir wieder zu einem mehr live-orientierten Sound zurück.“

Außerdem wollte man mit dem Titel ein Statement abgeben. „Ich sah eines Abends diese Dokumentation zum Thema Religion und wie fucked up sie ist. Das machte mich so wütend, dass ich sofort in den Keller ging und zu schreiben begann. Am Anfang war das alles sehr antireligiös, doch mit der Zeit wurde dann etwas anderes daraus. Viele Menschen suchen ihr Heil im Glauben, doch wir fragten uns letztlich, was man selbst verändern kann, um sein Leben zu verbessern. Und so kam es zum Albumtitel WOULD YOU CHANGE YOUR LIFE?… Das Schöne daran: Wenn ich mir diese Frage selber stelle, muss ich sagen, dass ich eigentlich ziemlich glücklich bin!“

Glücklich darüber, dass seine Band auch über die dänischen Landesgrenzen zunehmend bekannter wird, darüber, dass ihre Musik in diversen US-Fernsehproduktionen verwendet wurde („eine der wenigen Möglichkeiten, die man heute als Musiker noch hat, um überleben und weitermachen zu können – das sind nicht mehr die 90er, wo man in seiner Limousine saß und Heroin nahm“), vor allem aber darüber, dass man sich nie festlegen ließ. „Man kann nur frisch bleiben, wenn man sich immer wieder verändert. Viele Bands haben sich da in eine Ecke gemalt. Wir lieben die Hives, aber sie haben eben ihren charakteristischen Sound, aus dem sie nicht mehr ausbrechen können. Oder AC/DC. Klar, Millionen Menschen wollen, dass sie exakt so sind und bleiben. Aber muss es nicht unglaublich langweilig sein, AC/DC zu sein?“ Gut möglich…The Blue Van packen sicher mehr Abwechslung auf ihr neuestes Werk als AC/DC in den letzten 30 Jahren demonstriert haben. Mal rumpeln sie ungehobelt wie Jon Spencer Blues Explosion, mal gibt es geschliffenen Pop à la Killers, dann schwelgen sie wieder in 60s-Hippie-Klängen. Auf jeden Fall aber bleiben sie immer spannend und energiegeladen. Eine Dynamik, die dem kreativen Drang ebenso entspringt wie der Notwendigkeit. „Man muss einfach immer hungrig bleiben, sonst wird es irgendwann langweilig. Ich muss jedes Wochenende auftreten, um meine Miete zahlen zu können – und das liebe ich.“

Text: Matthias Jost

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Rückblende: Aerosmith – ›Dude (Looks Like A Lady)‹

Ein schmollendes Mitglied von Mötley Crüe, ein Songwriter für Bon Jovi, ein anzügliches Video – Joe Perry blickt zurück...

In Memoriam: Taylor Hawkins

Wir schließen uns der Rockwelt in der Erinnerung an den Foo-Fighters-Schlagzeuger an und feiern das Leben des geborenen Showmans...

Video der Woche: Foo Fighters ›Learn To Fly‹

RIP Taylor Hawkins. Heute vor einem Jahr verstarb der Drummer der Foo Fighters überraschend auf deren Südamerika-Tour. Seine ersten erfolgreichen...

Elton John: Captain Fantastic

Im August 1970 gab Elton John, noch völlig unbekannt in den USA, sein Live-Debüt auf amerikanischem Boden im Troubadour...

Videopremiere: Electric Boys mit ›I’ve Got A Feeling‹

Um dem kalten skandinavischen Winter zu entrinnen, haben die Electric Boys kurzerhand ein Studio im sonnigen Spanien gebucht, um...

The Kinks: THE JOURNEY – PART 1

Where have all the good times gone: 2-CD-Retrospektive zum Bandjubiläum Das 60. Gründungsjubiläum ihrer leider 1996 auch am Bruderzwist von...

Pflichtlektüre

Bruce Springsteen: Neues Livealbum für Hurrikan-Opfer

Bruce Springsteen veröffentlicht einen Auftritt mit der E Street...

Eagles: Don Henley verkündet Ende der Band

Laut Don Henley werden die Eagles nach dem Tod...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen