Mother Misery

-

Mother Misery

Mother MiserySTANDING ALONE heißt ihr neues Album – doch so pessimistisch und düster, wie dieser Titel klingt, sieht es für Mother Misery nicht aus. Im Gegenteil: Die Schwedenrocker konnten sich noch einmal steigern, ihr Mix aus klassischem Rock, ordentlich Staub und Alternative-Melancholie kommt noch explosiver daher als auf dem Vorgängeralbum ALL EYES ON YOU. Aushängeschild der Band ist nach wie vor Frontmann John Hermansen. Der Sänger, der sich unter anderem als Vokalist der Stoner Rock-Truppen The Awesome Machine und Stonewall Noise Orchestra einen Namen machen konnte, ist ein überaus leidenschaftlicher und talentierter Zeitgenosse: Wer Chris Cornells Gesang mag, wird auch Hermansens Organ lieben. Doch ansonsten haben Mother Misery mit Soundgarden wenig gemein, die Vier aus Enköping mögen es deutlich dreckiger und erdverbundener. Songs wie ›Fade Away‹ machen aber auch deutlich, dass Mother Misery das Einmaleins des Rock-Songwritings beherrschen: Trotz der harten Grooves, auf denen die Stücke basieren, vergessen die Musiker nie, eine markante Melodie einzuflechten.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Rückblende: Aerosmith – ›Dude (Looks Like A Lady)‹

Ein schmollendes Mitglied von Mötley Crüe, ein Songwriter für Bon Jovi, ein anzügliches Video – Joe Perry blickt zurück...

In Memoriam: Taylor Hawkins

Wir schließen uns der Rockwelt in der Erinnerung an den Foo-Fighters-Schlagzeuger an und feiern das Leben des geborenen Showmans...

Video der Woche: Foo Fighters ›Learn To Fly‹

RIP Taylor Hawkins. Heute vor einem Jahr verstarb der Drummer der Foo Fighters überraschend auf deren Südamerika-Tour. Seine ersten erfolgreichen...

Elton John: Captain Fantastic

Im August 1970 gab Elton John, noch völlig unbekannt in den USA, sein Live-Debüt auf amerikanischem Boden im Troubadour...

Videopremiere: Electric Boys mit ›I’ve Got A Feeling‹

Um dem kalten skandinavischen Winter zu entrinnen, haben die Electric Boys kurzerhand ein Studio im sonnigen Spanien gebucht, um...

The Kinks: THE JOURNEY – PART 1

Where have all the good times gone: 2-CD-Retrospektive zum Bandjubiläum Das 60. Gründungsjubiläum ihrer leider 1996 auch am Bruderzwist von...

Pflichtlektüre

Live: Gary Clark Jr. – Atomic Café, München

Manic Expression & Communication Breakdown Ein bisschen verstrahlt ist er...

Johnny Winter

Johnny Winter ist ein Blueser durch und durch. Nicht...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen