Mark Lanegan – Kämpfernatur

-

Mark Lanegan – Kämpfernatur

Er war Mitglied der Ausnahme-Bands Screaming Trees und Queens Of The Stone Age. Er hat den Grunge genauso überlebt wie Alkohol und Drogen. Und er ist heute mit 47 Jahren aktiver denn je. Trotzdem singt Mark Lanegan, der Hüne aus dem amerikanischen Nordwesten, den Blues – wie kein zweiter.

marklaneganband_bluesfuneralgeneralusagephoto2Mark, würdest du dich als „Survivor“ bezeichnen?
(lacht) Zumindest habe ich viele meiner Zeitgenossen und meiner besten Freunde überlebt – was ein komisches Gefühl ist. Denn ich habe genau so viel Gas gegeben wie sie. Wer weiß, vielleicht habe ich die bessere Ausdauer – oder die richtigen Gene.

Womit du auf Nirvana-Mastermind Kurt Cobain bzw. Layne Staley von Alice In Chains anspielst, die inzwischen 17 bzw. neun Jahre unter der Erde sind?
Und die ich schmerzlich vermisse. Einfach, weil das großartige Menschen waren, mit denen ich viel Zeit verbracht habe. Leider sind sie mit diesem Leben nicht klargekommen. Eben als reisender Musiker, der kaum Verschnaufpausen hat und seinen Erfolg mit hohen Entbehrungen bezahlt. Damit muss man umgehen können – genau wie mit der Industrie, die ab-solut menschenverachtend ist. Und man darf sich nicht in Alkohol oder Drogen flüchten, was genau so schlimm ist.

Zwei Dinge, von denen du dich erst vor kurzem getrennt hast. Ist dir das leicht gefallen – und gab es einen Grund?
Meinen Arzt. (lacht) Er hat mir gesagt, wenn ich weiter zwei Schachteln am Tag rauche, werde ich das nicht mehr lange machen. Und was den Rest betrifft: Das war ein harter Kampf, der mir weiß Gott nicht leicht gefallen ist. Ich habe einen richtig heftigen Entzug hinter mir.

Weshalb du den Blues singst bzw. dein Album BLUES FUNERAL, das Bluesbegräbnis, nennst?
Na ja, eigentlich sollte ich happy über meine aktuelle Situation sein. Schließlich geht es mir gut, und ich arbeite mit wunderbaren Leuten aus den unterschiedlichsten Genres. Was unglaublich befriedigend ist. Gerade was die elektronischen Sachen mit den Soulsavers betrifft – das ist für mich völliges Neuland, bei dem ich sehr viel lerne. Während es mit Isobel Campbell und Greg Dulli einfach ein Riesenspaß ist. Und was den düsteren Sound meines eigenen Albums betrifft: Das ist halt mein Stil. Denn mit dieser Stimme kann ich keine fröhlichen Popsongs singen – ganz abgesehen davon, dass mich das nicht interessiert. Ich mache Musik, die ein bisschen mehr Substanz hat als dieser Hitparaden-Müll. Und ich bin froh, dass ich davon leben kann.

Mit wem würdest du gerne arbeiten, sofern sich die Gelegenheit bietet?
Brian Eno – weil er ein begnadeter Musiker ist, der tolle Platten gemacht hat. Womit ich vor allem seine frühen Solo-Alben meine. Die sind der Wahnsinn. Und deshalb wäre es das Größte, wenn das klappen würde. Nur: Ich komme auch ohne klar. Ich bin nicht darauf angewiesen.

Weshalb es vorerst auch keine Reunion deiner ersten Band, den Screaming Trees, geben wird?
Richtig. Ich habe mir die Comeback-Shows von Kraftwerk und den Stooges angesehen – und war total begeistert, das noch einmal erleben zu dürfen. Aber: Ich selbst spüre kein Verlangen, mich auf die Bühne zu stellen und die alten Sachen zu singen. Klar, Soundgarden, Mudhoney, Alice In Chains und all den anderen scheint es Spaß zu machen, und sie verdienen nicht schlecht dabei. Nur: Ich fände es eher deprimierend. Und bislang hat uns noch keiner so viel geboten, dass ich nicht „nein“ sagen konnte.

Zumal du jetzt deine eigene Wackelkopffigur hast – mit Anzug, Zigarette und Tattoos…
Oh ja! Und diese Ehre wird nicht jedem zuteil. Insofern denke ich, dass ich auf dem richtigen Weg bin. Ein beruhigendes Gefühl. (lacht)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Robert Plant: Videoaufruf zum Klimaschutz

Angesichts des aktuellen Klimagifpels in Dubai hat Robert Plant in Kollaboration mit der "Nature Positive Initiative" ein Video auf...

CLASSIC ROCK Adentskalender: Türchen 7

Heute verlosen wir zwei CD-Ausgaben des Tribut-Albums A TRIBUTE TO THE JUDDS. Auf der Platte zu hören sind u.a....

Wings: Gitarrist Denny Laine verstorben

Denny Laine ist im Alter von 79 Jahren verstorben. Das teilte seine Ehefrau Elizabeth Hines in einem emotionalen Statement...

Fest & Flauschig: Olli und Jan küren ihre Top-5-Gitarristen

In der neuesten Podcast-Folge von "Fest & Flauschig", genauer gesagt in der Ausgabe "Boomercringe #49", küren die beiden beliebten...

Titelstory: Die 100 besten Gitarristen aller Zeiten

Man muss ja nicht drum herum reden: Der Listen-Wahn greift um sich. Wer die 100 fluffigsten Reggae-Songs für einen...

CLASSIC ROCK Adventskalender: Türchen 6

„Zurück in die 80er Jahre“ lautet das Motto dieses fulminanten Musical-Spektakels. Mit Augenzwinkern lässt diese Show die Klischees des...

Pflichtlektüre

Black Stone Cherry: Videopremiere zu ›Cheaper To Drink Alone‹

In ihrem Video zur neuen Single ›Cheaper To Drink...

Duo veröffentlicht Video zu Song mit Myles Kennedy

Whitfield Crane und Lee Richards haben als Richards/Crane ein...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen