Eric Burdon & The Animals: München, Philharmonie (30.06.2019)

-

Eric Burdon & The Animals: München, Philharmonie (30.06.2019)

Eric Burdon live

Noch ein Abschied

Die Reihen lichten sich. 2019 wird als ein Jahr der Bühnenabschiede in die Annalen eingehen. So mag der eine oder andere die Abschiedstournee von Heino noch verschmerzen, aber mit Kiss, Lynyrd Skynyrd, Elton John, den B-52’s oder Joan Baez sind doch einige Namen darunter, die man künftig vermissen wird. Nun also auch Eric Burdon.

Der 78-Jährige hatte im Vorfeld dieser Tournee erklärt, dass die aktuelle Konzertreise seine letzte sein wird. Auch wenn er auf der Bühne nicht mehr ganz so flink unterwegs ist wie einst, so merkt man seiner Stimme nichts an: markerschütternd bei den lauten, zärtlich bis bedrohlich bei den gewisperten Stellen. Begleitet von einer jungen sechsköpfigen Band, die mit zwei Bläsern an den Soul-Rock von War erinnert, hat Burdon neben den alten Animals-Krachern Raritäten ausgegraben wie seine Fassung von Randy Newmans ›Mama Told Me Not To Come‹ aus dem 1967 nur in dem Staaten veröffentlichten MGM-Album ERIC IS HERE, die der sonnenbebrillte Weißhaarige alle mit unnachahmlicher Leidenschaft singt wie kein Zweiter auf dieser Welt.

Was seinen Abschied umso schmerzvoller macht, ist die Tatsache, dass mit ihm nicht nur einer der besten Sänger geht, sondern auch ein grandioser Storyteller, der in München aus erster Hand Geschichten erzählt, etwa von Memphis Slim oder Leadbelly. Aber vielleicht hat es ja doch etwas zu bedeuten, dass Burdon nicht mit ›We’ve Gotta Get Out Of This Place‹ aufhört, sondern mit dem Sam & Dave-Titel ›Hold On I’m Coming‹.

SETLIST

1. Mercy Mercy Mercy (Instrumental), 2. Soul Of A Man, 3. Mama Told Me Not To Come, 4. Spill The Wine, 5. Mother Earth, 6. In The Pines (Where Did You Sleep Last Night), 7. When I Was Young, 8. It’s My Life, 9. Don’t Let Me Be Misunderstood, 10. House Of The Rising Sun, 11. Sometimes I Feel Like A Motherless Child, 12. Don’t Bring Me Down, 13. Bring It On Home To Me, 14. We’ve Gotta Get Out Of This Place, 15. Hold On I’m Coming

3 Kommentare

  1. Bin mit der Musik von E.B. aufgewachsen, habe viel in Vinyl und CD, das Konzert war super; sehr verständlich, dass er aufhört – auch wenn die Stimme das noch leistet, das Gasteig wurde gestern geadelt

  2. Die beste Stimme ever. Mal abgesehen von den Texten, die Mega sind…Tobacco Road!!!!!
    Zum Glück hab ich ihn einmal Live gesehen…leider in Stuttgart, die doofen Schwaben haben ihn ausgebuht weil er nicht noch eine zweite Zugabe gegeben hat.Auf dem Abschiedskonzert!!!! Unglaublich! Bei den Temperaturen die wir letzte Woche hatten!!!!Es war auch im Konzertsaal sehr heiss!!!!Beschämend!
    Ich habe es sehr genossen mit einem dicken Tränchen im Auge, einen Kloss im Herzen und viel Bewunderung…
    In the Pines war pure Gänsehaut…(auch wenns nicht von ihm)
    I.O.U.
    Cori

    • War auch da, wurde nicht ausgebuht. Eric war oft bei den doofen Schwaben und hat sich da immer wohlgefühlt. War oft dabei, hatte oft noch eine zweite Zugabe. Aber wenn man sich den Tour Zeitplan für einen 78 jährigen anschaut, dann …

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Rückblende: Aerosmith – ›Dude (Looks Like A Lady)‹

Ein schmollendes Mitglied von Mötley Crüe, ein Songwriter für Bon Jovi, ein anzügliches Video – Joe Perry blickt zurück...

In Memoriam: Taylor Hawkins

Wir schließen uns der Rockwelt in der Erinnerung an den Foo-Fighters-Schlagzeuger an und feiern das Leben des geborenen Showmans...

Video der Woche: Foo Fighters ›Learn To Fly‹

RIP Taylor Hawkins. Heute vor einem Jahr verstarb der Drummer der Foo Fighters überraschend auf deren Südamerika-Tour. Seine ersten erfolgreichen...

Elton John: Captain Fantastic

Im August 1970 gab Elton John, noch völlig unbekannt in den USA, sein Live-Debüt auf amerikanischem Boden im Troubadour...

Videopremiere: Electric Boys mit ›I’ve Got A Feeling‹

Um dem kalten skandinavischen Winter zu entrinnen, haben die Electric Boys kurzerhand ein Studio im sonnigen Spanien gebucht, um...

The Kinks: THE JOURNEY – PART 1

Where have all the good times gone: 2-CD-Retrospektive zum Bandjubiläum Das 60. Gründungsjubiläum ihrer leider 1996 auch am Bruderzwist von...

Pflichtlektüre

Vanderlinde – ENTERING THE CIRCUS

Songs, für die es sich offenbar lohnt, sein idyllisches...

Saxon: Making-of-Doku über INSPIRATIONS

Ein herrschaftliches Landhaus und jede Menge Spaß. So sahen...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen