Jon Savage – 1966: The Year The Decade Exploded

-

Jon Savage – 1966: The Year The Decade Exploded

1966 jon savage coverDas Buch zum Jahr – ausführlich und brillant.

Der Londoner Jon Savage ist ein begnadeter Chronist der Pop­- und Rock­geschichte. Mit „England’s Dreaming“ sezierte er 1991 die britische Punk­rock-­Historie, sein Großwerk „Teenage“ analysierte 2007 die Jugend­bewegungen aus der Zeit vor dem Pop-­ und Rock­-Urknall. Dabei zeigte er mit beein­druckender Akribie, dass schon Ende des 19. Jahrhunderts alles da war, wovon die Jugend später profitierte: der Mut zur Rebellion, die Dekadenz und Schludrigkeit, vor allem aber der große Bock darauf, cooler als die anderen zu sein. Mit seinem neuen Buch geht der charismatische Autor nun einen folgerichtigen Schritt: „1966“ blickt detailreich auf das Jahr, in dem in England und an vielen anderen Orten die Rockmusik explodierte. Savage hat seinem Werk zwölf Kapitel gegeben, für jeden Monat eines. Das klingt nach puristischer Rückschau, doch der Brite macht auf den 650 Seiten immer wieder das, was er besonders gut kann: Er beschreibt Phänomene und leitet daraus Theorien ab. Es geht natürlich um die Beatles und das swingende London, aber auch um LSD und den Krieg in Vietnam, Schwulenrechte und die Rassenproblematik, Außenseiterkunst und Feminismus. Savage zeigt, dass die Geschichte des Rock’n’Roll und das Jahr, in dem er die Welt auf den Kopf stellte, immer auch eine soziale und politische ist. Wer das dicke Buch vor sich liegen hat, wünscht sich vielleicht hier und da, Savage hätte sich kürzer gefasst. Aber der Mann nimmt seine Rolle ernst: Mehr Pop-­Professor als Pop-­Journalist. Unbedingt dazu hören: Die wunderbare Doppel­-CD, die Savage quasi als Soundtrack zusammengestellt hat.

1966 – The Year The Decade Exploded
VON JON SAVAGE
FABER & FABER
8/10

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Rückblende: Supertramp – ›The Logical Song‹

„Acceptable, respectable, presentable … a vegetable?“ So eigenartig der Text auch gewesen sein mag, verwandelte dieses essenzielle Pop-Rock-Meisterwerk seine...

Roger Waters: Petition gegen Frankfurt-Sperre

Eigentlich hätte Roger Waters im Mai in der Frankfurter Festhalle auftreten sollen, doch aufgrund "wiederholt israelfeindlicher Aussagen" und Waters...

Der Blues-Boom: Sister Rosetta Tharpe

Die Gitarrenheldin und Gospelsängerin, die allen zuvor kam und den Weg für Chuck Berry und die erste Welle des...

Video der Woche: Free mit ›Fire And Water‹

Heute im Jahr 1976 ist Paul Kossoff mit nur 25 Jahren verstorben. Im Gedenken an den wunderbaren Gitarristen blicken...

Last In Line: Neue Single ›House Party At The End Of The World‹

Am 31. März veröffentlichen Last In Line ihr neues Album JERICHO. Nachdem die hochkarätige Gruppe, bestehend aus Gitarrist Vivian...

Videopremiere: Michael Catton mit ›Ready For The Takin‹

Der britisch-dänische Sänger Michael Catton hat sich dem nordischen Produzenten-Guru und Gitarristen Soren Andersen zusammengetan, um an Cattons Albumdebüt...

Pflichtlektüre

Ian Anderson: Soloalbum geplant

Dem Jethro Tull-Frontmann schwebt ein halb akustischer, halb mit...

Gilbert O’ Sullivan: Die Magie der Melodie

Mit seinen vergangenen zwei Alben hat Gilbert O’Sullivan nach...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen