Jon Lord: Verliebt in die Klassik

-

Jon Lord: Verliebt in die Klassik

Geschichte schrieben Deep Purple am 24. September 1969 in der Londoner Royal Albert Hall: Als erste Band weltweit spielte das Britenquintett zusammen mit einem Klassikorchester. Ein vor allem auf Betreiben des klassisch geschulten Keyboarders Jon Lord in die Tat umgesetztes Event namens CONCERTO FOR GROUP AND ORCHESTRA.

Gitarrist Ritchie Blackmore, bis heute für seinen unverblümten Charakter legendär, konnte der Sache nur wenig abgewinnen: „Ich verspürte keinerlei Lust auf Klassik und Orchester. Es war Jon Lords großes Ding, eine klassische Suite zu komponieren“. Letztendlich bescherte die zweigleisige Ausrichtung von Klassik und Hardrock Deep Purple ebenso viel Respekt wie den weltweiten Durchbruch. Jon Lord blieb konsequent am Ball mit seinen Orchestervisionen: Im September 1970 führte Lord in der Londoner Royal Festival Hall mit The Light Music Society Orchestra seine Komposition GEMINI SUITE auf. Unter der Ägide von Dirigent Malcolm Arnold entstand im Gespann mit The London Symphonic Orchestra sowie Gitarrist Albert Lee, Vokalistin Yvonne Elliman, Schlagzeuger Ian Paice, Bassist Roger Glover sowie Pianist und Sänger Tony Ashton im März 1971 eine famose Studioversion, wenig später als LP veröffentlicht.

Drei Jahre danach folgte in Form von WINDOWS eine Kollaboration mit dem deutschen Dirigenten und Komponisten Eberhard Schoener. Aufgezeichnet am 1. Juni 1974 im Münchner Herkulessaal, zeigte das Werk starke Querverweise zu Johann Sebastian Bach. Frisch in Deep Purples Mark III integriert, nahmen sowohl David Coverdale wie auch Glenn Hughes teil, neben klassischen Musikern zudem noch Gitarrist Ray Fenwick, Schlagzeuger Pete York und abermals Tony Ashton. Einmal mehr als eine Reminiszenz an Bach erwies sich das vom 3. bis zum 6. September 1975 in der Stadthalle Oer-Erkenschwick im Gespann mit Gitarrist Andy Summers, Bassist Paul Karass, Schlagzeuger Pete York, Perkussionist Mark Nauseef sowie The Philharmonia Hungarica unter Leitung von Eberhard Schoener aufgezeichnete SARABAND.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

CLASSIC ROCK Adventskalender: Türchen 1

Hinter dem ersten Türchen unseres CLASSIC ROCK Adventskalenders gibt es einmal Tripel-Vinyl zu gewinnen: Das Album SPIT von Kittie,...

The Rolling Stones: Live-Edition von HACKNEY DIAMONDS

Am 15. Dezember erscheint eine neue Version des neuen Rolling-Stones-Albums HACKNEY DIAMONDS. An diesem Datum wird auf zwei CDs...

The Pogues: Sänger Shane MacGowan gestorben

Shane MacGowan, irischer Frontmann der englischen Punkband The Pogues, ist im Alter von 65 Jahren verstorben. Das teilte seine...

Judas Priest: Neue Single ›Trial By Fire‹

Bei ihrem Auftritt am “Power Trip” Festival vor zwei Tagen kündigten Judas Priest ihr neues Studioalbum mit dem Titel...

Das letzte Wort: Billy Idol

Mit 68 Jahren, über vier Dekaden im Musikgeschäft und mehr als 40 Millionen verkauften Alben ist Billy Idol beschäftigter...

CLASSIC ROCK präsentiert: Takida live!

Am 9. Februar 2024 bringen Takida nicht nur ihr neues Album AGONY FLAME heraus, nein, deweiteren kündigt die schwedische...

Pflichtlektüre

Roskilde 2016: Neue Acts stehen fest

Dänemarks legendäres Festival in Roskilde hat weitere Künstler des...

Dead Star Talk: Die Sache mit dem Treib

Für fast alle Bands brachte die Zeit der Pandemie...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen