Jon Lord: Verliebt in die Klassik

-

Jon Lord: Verliebt in die Klassik

Geschichte schrieben Deep Purple am 24. September 1969 in der Londoner Royal Albert Hall: Als erste Band weltweit spielte das Britenquintett zusammen mit einem Klassikorchester. Ein vor allem auf Betreiben des klassisch geschulten Keyboarders Jon Lord in die Tat umgesetztes Event namens CONCERTO FOR GROUP AND ORCHESTRA.

Gitarrist Ritchie Blackmore, bis heute für seinen unverblümten Charakter legendär, konnte der Sache nur wenig abgewinnen: „Ich verspürte keinerlei Lust auf Klassik und Orchester. Es war Jon Lords großes Ding, eine klassische Suite zu komponieren“. Letztendlich bescherte die zweigleisige Ausrichtung von Klassik und Hardrock Deep Purple ebenso viel Respekt wie den weltweiten Durchbruch. Jon Lord blieb konsequent am Ball mit seinen Orchestervisionen: Im September 1970 führte Lord in der Londoner Royal Festival Hall mit The Light Music Society Orchestra seine Komposition GEMINI SUITE auf. Unter der Ägide von Dirigent Malcolm Arnold entstand im Gespann mit The London Symphonic Orchestra sowie Gitarrist Albert Lee, Vokalistin Yvonne Elliman, Schlagzeuger Ian Paice, Bassist Roger Glover sowie Pianist und Sänger Tony Ashton im März 1971 eine famose Studioversion, wenig später als LP veröffentlicht.

Drei Jahre danach folgte in Form von WINDOWS eine Kollaboration mit dem deutschen Dirigenten und Komponisten Eberhard Schoener. Aufgezeichnet am 1. Juni 1974 im Münchner Herkulessaal, zeigte das Werk starke Querverweise zu Johann Sebastian Bach. Frisch in Deep Purples Mark III integriert, nahmen sowohl David Coverdale wie auch Glenn Hughes teil, neben klassischen Musikern zudem noch Gitarrist Ray Fenwick, Schlagzeuger Pete York und abermals Tony Ashton. Einmal mehr als eine Reminiszenz an Bach erwies sich das vom 3. bis zum 6. September 1975 in der Stadthalle Oer-Erkenschwick im Gespann mit Gitarrist Andy Summers, Bassist Paul Karass, Schlagzeuger Pete York, Perkussionist Mark Nauseef sowie The Philharmonia Hungarica unter Leitung von Eberhard Schoener aufgezeichnete SARABAND.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Tedeschi Trucks Band: Mondphrasen

Das Blues-Soul-Kollektiv der Tedeschi Trucks Band hat dieIsolation der Pandemie und eine klassische arabische Geschichte über eine zum Scheitern...

CLASSIC ROCK präsentiert: Velvet Rock Sessions

Den Stars von morgen eine Plattform bieten. So lautet das Motto dieser neuen Roadshow. Mit dabei in der ersten...

Smokemaster: Gekommen, um zu bleiben

Fokussiert, kreativ, ambitioniert. Diese Adjektive fallen einem ein, wenn man das hypnotische COSMIC CONNECTOR – passend benannt nach halluzinogenen...

Werkschau: Prince

Blicken wir zurück auf das beeindruckende Werk eines Künstlers zurück, der seiner Zeit so weit voraus war wie nie...

Andreas Kümmert: Arbeiten als Einheit

WORKING CLASS HERO heißt das neue Album des ehemaligen „The Voice Of Germany“ Staffelsiegers Andreas Kümmert – ein herrlich...

Genesis: TV-Performance von 1974

Aktuell werden zahlreiche verschiedene Mitschnitte des TV-Formats "The Midnight Special" bei Youtube hochgeladen. Die Show, die zwischen den 70er...

Pflichtlektüre

Saxon – Jeans und Lederjacke

Saxon landen einen Doppelschlag: Mit dem neuen Album SACRIFICE...

Neue Live-DVD angekündigt

Im Februar erscheint der Uriah Heep-Konzertmitschnitt LIVE AT KOKO,...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen