0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Jon Lord: Verliebt in die Klassik

-

Jon Lord: Verliebt in die Klassik

- Advertisement -

Geschichte schrieben Deep Purple am 24. September 1969 in der Londoner Royal Albert Hall: Als erste Band weltweit spielte das Britenquintett zusammen mit einem Klassikorchester. Ein vor allem auf Betreiben des klassisch geschulten Keyboarders Jon Lord in die Tat umgesetztes Event namens CONCERTO FOR GROUP AND ORCHESTRA.

Gitarrist Ritchie Blackmore, bis heute für seinen unverblümten Charakter legendär, konnte der Sache nur wenig abgewinnen: „Ich verspürte keinerlei Lust auf Klassik und Orchester. Es war Jon Lords großes Ding, eine klassische Suite zu komponieren“. Letztendlich bescherte die zweigleisige Ausrichtung von Klassik und Hardrock Deep Purple ebenso viel Respekt wie den weltweiten Durchbruch. Jon Lord blieb konsequent am Ball mit seinen Orchestervisionen: Im September 1970 führte Lord in der Londoner Royal Festival Hall mit The Light Music Society Orchestra seine Komposition GEMINI SUITE auf. Unter der Ägide von Dirigent Malcolm Arnold entstand im Gespann mit The London Symphonic Orchestra sowie Gitarrist Albert Lee, Vokalistin Yvonne Elliman, Schlagzeuger Ian Paice, Bassist Roger Glover sowie Pianist und Sänger Tony Ashton im März 1971 eine famose Studioversion, wenig später als LP veröffentlicht.

Drei Jahre danach folgte in Form von WINDOWS eine Kollaboration mit dem deutschen Dirigenten und Komponisten Eberhard Schoener. Aufgezeichnet am 1. Juni 1974 im Münchner Herkulessaal, zeigte das Werk starke Querverweise zu Johann Sebastian Bach. Frisch in Deep Purples Mark III integriert, nahmen sowohl David Coverdale wie auch Glenn Hughes teil, neben klassischen Musikern zudem noch Gitarrist Ray Fenwick, Schlagzeuger Pete York und abermals Tony Ashton. Einmal mehr als eine Reminiszenz an Bach erwies sich das vom 3. bis zum 6. September 1975 in der Stadthalle Oer-Erkenschwick im Gespann mit Gitarrist Andy Summers, Bassist Paul Karass, Schlagzeuger Pete York, Perkussionist Mark Nauseef sowie The Philharmonia Hungarica unter Leitung von Eberhard Schoener aufgezeichnete SARABAND.

- Advertisement -

Weiterlesen

XIXA: Video-Premiere zum Album-Release

Parallel zur heutigen Veröffentlichung des neuen Xixa-Albums XOLO präsentieren wir euch die Video-Premiere der aktuellen Single ›Find You There‹.XIXA aus Arizona veröffentlichen am heutigen...

GUNS N‘ ROSES: NEUER DRUMMER BESTÄTIGT

Kurz nach der Meldung über die Trennung von Frank Ferrer, geben Guns N' Roses ihren neuen Schlagzeuger bekannt. Über die sozialen Medien lässt die Band...

GUNS N‘ ROSES: DRUMMER FRANK FERRER AUSGESTIEGEN

Nach 19 Jahren Bandzugehörigkeit gehen Guns N' Roses und Schlagzeuger Frank Ferrer getrennte Wege. Inmitten der Aufwärmphase von Guns N' Roses für ihre große 2025-Tour...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Welcome

Install
×