Die skurrilsten Cover der Rockwelt: Rod Stewart mit NEVER A DULL MOMENT

-

Die skurrilsten Cover der Rockwelt: Rod Stewart mit NEVER A DULL MOMENT

Rod Stewart Never A Dull Moment
Rod Stewart
NEVER A DULL MOMENT
(1972)

Der Albumtitel und das Coverdesign des Illustrators John Craig scheinen in einem gewissen Widerspruch zu stehen: Da sitzt Rod The Mod in einem gutbürgerlichen Plüsch-Ambiente vor dem glimmenden Kamin und starrt leeren Blickes – um nicht zu sagen: verdammt trübsinnig – vor sich hin. Was selbstverständlich mehrere Ursachen haben kann: Vielleicht hat er kurz zuvor festgestellt, dass die Brandy-Vorräte erschöpft sind und im Kühlschrank auch kein Bier mehr steht, weshalb nun erst einmal die Frage zu klären wäre, wie der angebrochene Nachmittag weitergehen soll.

Eine andere Möglichkeit: An der gegenüberliegenden Wand steht ein Fernsehgerät, es läuft gerade die Übertragung des Qualifikationsspiels der schottischen Nationalmannschaft für die Europameisterschaft 1972, und zwar live aus dem Maurice-Dufrasne-Stadion in Lüttich. Ronnie McKinnon hat soeben ein Eigentor geschossen, der junge Hoffnungsträger Kenny Dalglish steht nicht einmal im Aufgebot. Aber Belgien ist heute Abend ohnehin zu stark.

Auch eine Kombination beider Ereignisse wäre denkbar: Nach dem 3:0-Endstand hat Rod gerade realisiert, dass die EM ohne Schottland stattfinden wird und er im Haus nichts mehr zu saufen hat. Die Lage ist also dunkelblau, regelrecht schwarzblau wie die Trikots der Schotten! ›True Blue‹ heißt dann auch ein Song des besagten Albums.

Aber all das sind natürlich nur Spekulationen, auch wenn die Cover-Rückseite dieser Interpretation Vorschub leistet. Da stehen leere Gläser und Karaffen auf dem Esstisch, die Gäste sind offenbar gerade gegangen. Zuvor hatte es noch einen letzten Versuch gegeben: „Hey Rod, was soll’s, scheiß doch drauf! Also, wir packen’s dann mal. Kommste noch mit auf’n Pint?“ – „Ach lass mal, ich glaub mir reicht’s für heute.“ Tja, es war wirklich kein guter Tag für den schottischen Fußball. Höchste Zeit, ins Bett zu gehen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

April Wine: Myles Goodwyn verstorben

Myles Goodwyn, Gründungsmitglied und ehemaliger Frontmann der Band April Wine ist im Alter von 75 Jahren in Halifax, Nova...

Kiss: Live im Madison Square Garden, New York (02.12.)

Crazy, crazy night! Am 02.12. spielten Kiss ihr (offiziell) allerletztes Konzert im Madison Square Garden in New York City, in...

CLASSIC ROCK Adventskalender: Türchen 4

Heute haben wir zweimal die CD-Ausgabe von ECHOES FROM THE PAST im Lostopf. Eloys jüngster Geniestreich stellt gleichzeitg den...

Video der Woche: Ozzy Osbourne ›Mama I’m Coming Home‹

Unglaublich aber wahr: Ozzy Osbourne feiert heute seinen 75. Geburtstag. Wir widmen ihm einen seiner größten Hits als Ständchen...

CLASSIC ROCK Adventskalender: Türchen 3

Hinter Türchen Nummer 3 unseres CLASSIC ROCK Adventskalenders verbirgt sich zweimal Vinyl von Elton John. Einmal THE COMPLETE THOM...

Def Leppard: Diamantstatus

Auf ihrer späten Erfolgswelle weitersurfend hatten Def Leppard die Pandemiejahre genutzt, um ihr zwölftes Studioalbum DIAMOND STAR HALOS zu...

Pflichtlektüre

Auslese Bücher

Stephen King JOYLAND Heyne Gänsehaut im Vergnügungspark. Um Geld für sein Studium...

CLASSIC ROCK #42 – Jetzt im Handel und versandkostenfrei im Online-Shop!

Eric Clapton Superlative pflastern seinen Weg. Er spielte in legendären...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen