Dead Star Talk: TOO MANY TOO MUCH

-

Dead Star Talk: TOO MANY TOO MUCH

Vier Dänen erinnern uns an gute Zeiten der britischen 90er

Finger hoch: Wer kann mit den Worten „Heavy Stereo“ noch etwas verbinden? So hieß eine Band, die Mitte der 90er im Windschatten von Oasis kurz in die UK-Charts kletterte, ein bisschen breitbeiniger als die Gallaghers selbst, erdig, herzlich, prima zum Mitsingen geeignet. Heavy-Stereo-Gitarrist Gem wurde nach dem Ausstieg von Bonehead dann auch nicht zufällig Oasis-Mitglied. Aber Heavy Stereo polarisierten. Denn je nachdem, wie
viel man mit Oasis anfangen konnte, fand man sie echt gut – oder man sah schon in der reinen Existenz einer Band, die sich quasi als B-Seiten-Variante von Noel und Liam durchlavieren konnte, einen Affront. Manch einer wird jetzt sagen: „Hey! Oasis’ B-Seiten waren oft ihre besten Songs!“ Manch anderer wird sagen: „Soll es hier nicht um Dead Star Talk gehen, du Heini?“ Nun, daraus, dass die Dänen um Frontmann Christian Buhl ihre Liebe zum Britrock der 90er nie verloren haben machen sie keinen Hehl. Ihre Songs grooven (›Soul On The Wire‹), punkrocken (›Giant Child‹) oder gehen ins Ohr wie etwa das schmissige ›Don’t Wait (While You’re Still Young‹). In den 90s hätte man DST mit Heavy Stereo vergleichen dürfen. Im Jahr 2022 sind so dichte Sandstrahler-Gitarren und mitreißende Refrains mal wieder eine echte Abwechslung.

7 von 10 Punkten

Dead Star Talk/TOO MANY TOO MUCH/MASSIVE 92/FACTORY 92

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Videopremiere: Tribes mit neuer Single ›Hard Pill‹

Heute präsentieren die Tribes ihre brandneue Single ›Hard Pill‹. Ganze zehn Jahre hat sich das britische Quartett für neue...

Van Halen: Michael Anthony gründet neue Band

Wie Michael Anthony (Chicken Foot, ehemals Van Halen) hat im Gespräch mit Radiomoderator Eddie Trunk verraten, dass er gerade...

Kiss: Biopic auf Netflix geplant

Nächstes Jahr soll bei Netflix ein Kiss-Biopic namens "Shout It Out Loud" ausgestrahlt werden. Dass Netflix sich die Rechte...

The Cars: Das Universum des Rico

Ric Ocasek lässt tief blicken: Im CLASSIC ROCK-Gespräch mit Marcel Anders erklärt der Cars-Chef, was gute Musik ist –...

CLASSIC ROCK präsentiert: Metallica – das Sonderheft

Wenn man diejenigen fragt, die Metallica schon seit ihrem ersten Auftreten in der Öffentlichkeit 1981 verfolgen, gibt es wenige,...

Iron Maiden: THE NUMBER OF THE BEAST

Am 22. März 1982 erschien THE NUMBER OF THE BEAST von Iron Maiden. Eine Platte, die den Status der...

Pflichtlektüre

Grohl verabschiedet Letterman mit ›Everlong‹

Die Foo Fighters sind die letzte Band, die jemals...

Hört “THE MONSANTO YEARS” in voller Länge

Auf seinem kommenden Album legt sich Neil Young mit...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen