David Bowie / Eugene Ormandy & The Philadelphia Orchestra – DAVID BOWIE NARRATES PROKOFIEV’S PETER AND THE WOLF

-

David Bowie / Eugene Ormandy & The Philadelphia Orchestra – DAVID BOWIE NARRATES PROKOFIEV’S PETER AND THE WOLF

54838361_700x700min_1Eine seltsame Paarung: Bowie und Prokofjews musikalisches Märchen.

Abermals in einer Umbruchphase befand sich David Bowie 1977/78. Los Angeles, nach New York zweite feste Station während seines längeren US-Aufenthaltes, hatte er – wie auch den Unmengen an Kokain – den Rücken gekehrt. Mit seiner Assistentin Corinne „Coco“ Schwab sowie Kollege und Freund Iggy Pop lebte er zeitweilig in einer Art WG in Berlin oder in der Schweiz am Genfer See. Nach den exzellent experimentellen Alben LOW und HEROES gestalteten sich künstlerische Herausforderungen zunehmend bizarrer, wie nicht nur sein Auftritt in der Weihnachts-TV-Show „Bing Crosby’s Merrie Olde Christmas“ und die daraus resultierende Single ›Peace On Earth‹/›Little Drummer Boy‹ signalisierten. Auch seine Beteiligung an Sergei Prokofjews musikalischem Märchen PETER AND THE WOLF, entstanden 1936, erstaunt noch im Nachhinein. Unter der Leitung von Dirigent Eugene Ormandy übernahm Bowie den Erzählerpart. Doch Bowie war eigentlich nur dritte Wahl, nachdem die Offerten seines damaligen Labels RCA an die etablierten Schauspieler Alec Guiness und Peter Ustinov abgelehnt worden waren. Jahre später danach befragt, gab Bowie an: „Ich wollte einfach nur meinem damals sieben Jahre alten Sohn Duncan eine Freude zu Weihnachten machen.“ Eingespielt im Dezember 1977, erschien der Longplayer im Mai 1978. Auf dem Cover prangt ein Porträt von David Bowie – eigentlich ein ausgewachsener Etikettenschwindel. Denn die nette Geschichte von Peter und dem Wolf, die sich in den US-Billboard-Charts immerhin auf Rang 136 platzierte, nahm mit knapp halbstündiger Spielzeit nur eine LP-Seite ein. Auf der B-Seite tummelte sich ›Young Person’s Guide To The Orchestra, Opus 34‹ von Benjamin Britten, erzählt von Hugh Downs und gespielt vom Boston Pops Orchestra unter Leitung von Dirigent Arthur Fiedler. Für Bowie-Hardliner ein definitives Muss, für den Rest absolut verzichtbar.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

In Memoriam: Tom Petty 1950-2017

Der Sänger, Gitarrist und Songwriter aus Gainesville, Florida war das Paradebeispiel für einen aufrichtigen Rockmusiker, dem kommerzielles Kalkül zeitlebens...

Die skurrilsten Cover der Rockwelt: ACTING VERY STRANGE

Mike RutherfordACTING VERY STRANGE(1982) Nun beschreibt dieser Albumtitel ja quasi eine der visuellen Grundvoraussetzungen, um es überhaupt in diese Rubrik...

Greta Van Fleet: Sterne in den Augen

Greta Van Fleet, die wunderbaren Hüter der ewigen Flamme des Rock'n'Roll, haben sich mit STARCATCHER von der Dunkelheit und...

Video der Woche: T. Rex ›20th Century Boy‹ (Live 1973)

Auch ein Künstler, den das Schicksal viel zu früh zu sich holte. Marc Bolan, legendärer Frontmann von T. Rex,...

Die Geburt des Glamrock

Als die 60er in die 70er Jahre übergingen, wurde der Rock ein bisschen arg ernst und verlor seinen Glanz....

The Rolling Stones: Neue Single ›Sweet Sounds Of Heaven‹ veröffentlicht

Am 20. Oktober erscheint HACKNEY DIAMONDS, das neue Album der Rolling Stones. Mit ›Sweet Sounds Of Heaven‹ präsentieren sie...

Pflichtlektüre

The Beatles: LIVE AT THE HOLLYWOOD BOWL erscheint im Herbst

Begleitend zur kommenden Kino-Doku über die Beatles wird bald...

Mike Patton – Prog?

Als einer der produktivsten Sänger der letzten zwei Jahrzehnte...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen