0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

CLASSIC ROCK präsentiert: Das blacksheep Festival

-

CLASSIC ROCK präsentiert: Das blacksheep Festival

- Advertisement -

Das schwarze Schaf unter den Festivals? Nicht ganz. Die blacksheep Kulturinitiative hat das Tier als Namensgeber für ihr Projekt gewählt, um zu verdeutlichen, dass sie anders ist und aus der uniformen Masse heraussticht. Somit drückt sie dem Begriff ganz bewusst einen positiven Stempel der Individualität auf und verbreitet klar die Botschaft: Anderssein ist wünschenswert! Das unterstreicht der bunt zusammengewürfelte Haufen aus Kulturinteressierten auch mit seinem gleichnamigen Festival im Schlosspark des malerischen Dörfchens Bonfeld in Baden-Württemberg.

Besagtes Event hält den Verein ordentlich auf Trab und sorgt für viel Beschäftigung während des ganzen Jahres. Ein gemeinsames Projekt, das die Talente und Fähigkeiten aller Mitglieder gleichsam fordert, fördert und benötigt. Und was hier so charmant als idealistisches Eiland gedacht wurde, funktioniert auch in der Realität wunderbar. Das beweist das inzwischen zum achten Mal stattfindende blacksheep Festival jedes Jahr aufs Neue. Diesmal wird die schöne Festivität zwischen dem 22. und 24. Juni stattfinden und in den drei Tagen alle Anwesenden mit tollen Künstler*innen auf drei Bühnen und heimeliger Atmosphäre begeistern. Mit an Bord sind diesmal insgesamt 17 Bands, darunter Bosse, Tom Gregory, Suzi Quatro, die X Ambassadors und The Hooters. Julian Pfoertner, Zweitplatzierter bei „The Voice of Germany 2022“, eröffnet das Festival am 22. Juni um 18.30 Uhr. Acts wie Steiner & Madlaina, BenJRose, bölter., Baskery oder Philine Sonny verleihen dem Fest eine junge Note, Gruppen wie Fiddler’s Green, Ten Years After oder The Great Crusades bieten auch etwas Liebhaber*innen reiferer Musik.

- Advertisement -

Weiterlesen

Mars Mushrooms: „FUNERALS AND CARNIVALS“

Eingängiger Jam-Rock schwappt direkt auf die Groove-Synapsen Man kann kaum glauben, dass Mars Mushrooms aus Deutschland stammen. Hier wird lässigst à la Grateful Dead abgefiedelt...

Philipp Fankhauser: „AIN’T THAT SOMETHING“

Wer Philipp Fankhauser noch nicht kennt und den europäisch klingenden Namen ignoriert, verortet das abwechslungsreiche Soul-Blues-Album mit fast schon Big-Band-Besetzung (Bläser, Hammond, Sax, Akkordeon...

CLASSIC ROCK-TV-Tipps Mai 2025

Findet hier unsere aktuellen TV- und Streaming-Tipps für Mai 2025. 3SAT18.05. 03:15 Lynyrd Skynyrd: Live At The Ryman – Celebrating 50 Years18.05. 04:10 Santana: Corazón...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Welcome

Install
×