Cheap Trick – ORIGINAL ALBUM CLASSICS

-

Cheap Trick – ORIGINAL ALBUM CLASSICS

cheap trickZweiter Streich der Werkschau: billige Tricks, schöne Jungs und skurrile Nerds.

Billy Corgan, der Smashing Pumpkins-Guru, behauptet bis zum heutigen Tag, dass Cheap Trick die coolste Band auf diesem Pla-neten sei. Na ja, ein gutes Stück Lokalpatriotismus spielt da sicherlich mit. Stammte das Quartett aus zwei attraktiven Jungs (Sänger Robin Zander, Bassist Tom Petersson) und zwei skurrilen Nerds (Gitarrist Rick Nielsen, Schlagzeuger Bun E. Carlos) doch ebenfalls aus der ehemaligen Gangster-Me-tropole Chicago.

Corgan, der auch ein Faible für die Hannoveraner Scorpi-ons hat, dürfte sich auch für den zweiten Teil der Reihe ORIGINAL ALBUM CLASSICS mit fünf weiteren Alben von Cheap Trick begeistern: Mit AT BUDOKAN gelang 1978 nach drei in den USA und Europa unbegreiflicherweise gescheiterten, in Japan jedoch in Mas-sen abgesetzten Studioalben der weltweite Durchbruch. Zu- mal die Single-Auskopplungen ›I Want You To Want Me‹ und Fats Dominos ›Ain’t That A Shame‹ noch zusätzliche Mil-lionenverkäufe generierten.

Im leicht veränderten Klang-bild rocken Cheap Trick 1979 auf DREAM POLICE: Experi-menteller, komplexer, härter und an der richtigen Stelle opulent orchestriert, markiert das vierte Studiowerk mit knackigen Ohrwürmern wie ›Way Of The World‹, ›The House Is Ro- ckin’ (With Domestic Prob-lems)‹, ›Need Your Love‹ und ›I Know What I Want‹ Cheap Tricks kreativen Zenit.

Auf ONE ON ONE von 1982 gibt Queen-Produzent Roy Thomas Baker gewohnt eingängigen Power-Pop-Hits wie ›If You Want My Love‹, ›She’s Tight‹, ›I Want You‹ und ›Sa- turday At Midnight‹ den letzten Schliff. Mit dem zehnten Studiowerk LAP OF LUXURY von 1988 gelingt dank der Balladenhymne ›The Flame‹ zwar ein Nummer-eins-Hit in den USA, aber der übermäßig polierte Sound sowie überwiegend schwache Kompositionen vergrätzen Fans der frühen Stunde. Ihren Tiefpunkt erreichen Cheap Trick schließlich 1990 mit BUSTED. Trotz der relativ erfolgreichen Auskopp-lungen ›Can’t Stop Fallin’ Into Love‹, ›Wherever Would I Be‹, ›If You Need Me‹ und ›Back n’ Blue‹ kündigte Epic wenig später Cheap Tricks Vertrag.

AT BUDOKAN: 9
DREAM POLICE: 10
ONE ON ONE: 7
LAP OF LUXURY: 4
BUSTED: 3

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Kiss: Biopic auf Netflix geplant

Nächstes Jahr soll bei Netflix ein Kiss-Biopic namens "Shout It Out Loud" ausgestrahlt werden. Dass Netflix sich die Rechte...

The Cars: Das Universum des Rico

Ric Ocasek lässt tief blicken: Im CLASSIC ROCK-Gespräch mit Marcel Anders erklärt der Cars-Chef, was gute Musik ist –...

CLASSIC ROCK präsentiert: Metallica – das Sonderheft

Wenn man diejenigen fragt, die Metallica schon seit ihrem ersten Auftreten in der Öffentlichkeit 1981 verfolgen, gibt es wenige,...

Iron Maiden: THE NUMBER OF THE BEAST

Am 22. März 1982 erschien THE NUMBER OF THE BEAST von Iron Maiden. Eine Platte, die den Status der...

Bruce Springsteen: Erhält “National Medal of Arts” von Joe Biden

Bei einer kleinen Zeremonie im weißen Haus wurde Bruce Springsteen die "National Medal of Arts" von Joe Biden verliehen...

Rückblende: Supertramp – ›The Logical Song‹

„Acceptable, respectable, presentable … a vegetable?“ So eigenartig der Text auch gewesen sein mag, verwandelte dieses essenzielle Pop-Rock-Meisterwerk seine...

Pflichtlektüre

Making Of: Peter Gabriel – PETER GABRIEL (1977)

Eingeengt vom Erfolg, kehrte er der Genesis-Maschinerie den Rücken...

The New Black – Gebündelte Energie

In den vergangenen beiden Jahren hat sich einiges getan...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen