Bruce Springsteen: Live im Münchener Olympiastadion (23.07.)

-

Bruce Springsteen: Live im Münchener Olympiastadion (23.07.)

Kompliziert, fiebrig, ekstatisch

Ein Konzert von Bruce Springsteen ist eine der größten Sachen in der Rockmusik. In meinem Fall kommt dazu, dass Springsteen mein Lieblingskünstler überhaupt ist. Ich habe ihn viermal live gesehen. Diesmal bin ich zum ersten Mal als Pressevertreter da. Und da gibt es nichts zu jammern, man kommt umsonst rein und sitzt gut platziert auf der Haupttribüne. Neben anderen Journalisten und Musikleuten. Und da wird schnell klar: Es ist was anderes, wenn man mit der eigenen Familie dort ist, mit der Partnerin, zwischen Fans. So ein Konzert des eigenen Lieblingsmusikers ist auch eine komplizierte Sache. Und vielleicht liegt es daran, dass ich erstmal nicht gut reinkomme.

Fotos: Frank Witzelmaier

Das hymnische ›No Surrender‹ zündet nicht so recht. Der Sound ist verschwommen. Die ersten Lieder, sogar ›Promised Land‹, fliegen irgendwie an mir vorbei. Fast eine Stunde geht das so. Und ausgerechnet eine Coverversion ist es dann, die alles ändert. Das fiebrige ›Trapped‹, im Original von Jimmy Cliff, das Springsteen seit den 80ern spielt. Jetzt passt auch der Sound. ›Johnny 99‹ vom düster-lakonischen Songwriter-Meisterwerk NEBRASKA wird heute zum Partytreiber. Dann ›The River‹ natürlich, ›Because The Night‹ mit epischem Gitarrensolo von Nils Lofgren. Das selten gespielte, ganz frühe ›Kitty’s Back‹ profitiert von den Bläsern und Backgroundsängern.

Nach gut zwei Stunden ist erstmal Schluss, aber freilich kommt eine Zugabe. ›Born To Run‹, ›Bobby Jean‹, ›Glory Days‹, ›Dancing In The Dark‹: der Trademark-Song und die Hits. ›Tenth Avenue Freeze Out‹, mit Aufnahmen von Clarence Clemons und Danny Federici, den verstorbenen Mitgliedern der E Street Band, auf der Leinwand. Dann, solo und akustisch, ›I’ll See You In My Dreams‹, die Zeile „for death is not the end“. Und auf einmal ist es viel zu schnell vorbei.

Den ungekürzten Bericht lest ihr in der kommenden Ausgabe von CLASSIC ROCK!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Mötley Crüe: Neue Songs sind “so gut”…

... das zumindest behauptet John 5, der "Neue" bei Mötley Crüe, der Mick Mars' Platz an der Gitarre nach...

Don Felder im Interview: „Es war wie ein Rausch“

Er hatte die Idee zu ›Hotel California‹ und verabschiedete sich 2001 im Streit von den Eagles. 2019 hat Don...

Werkschau: Unser Album-Guide zu den Eagles

Mehr als nur ein Hotel in Kalifornien: Über 40 Jahre haben die Mitlieder der Eagles sowohl gemeinsam als auch...

David Bowie: Erster, kurioser TV-Auftritt

David Bowies erstes Mal im Fernsehen war nicht etwa als extravaganter Rockmusiker, sondern ein Auftritt der ganz besonderen Sorte....

Old But Gold: Jack Black und Jimmy Fallon mit ›More Than Words‹-Parodie

Seht hier das urkomische Video-Remake zu Extremes ›More Than Words‹ von Jack Black und Jimmy Fallon. Jimmy Fallon, der...

Flashback: AC/DCs DIRTY DEEDS DONE DIRT CHEAP erscheint

Am 20. September 1976 erschien DIRTY DEEDS DONE DIRT CHEAP in Australien. AC/DC hatten ihr (zumindest in Australien) drittes...

Pflichtlektüre

Nic Cester: Neues Video zu ›Eyes On The Horizon‹

Nic Cester, bekannt als Frontmann der Band Jet, hat...

Green Day: Lyric-Video zur ersten Single aus neuem Album online gestellt

Im Oktober erscheint das neue Green Day-Album REVOLUTION RADIO....

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen