Alex Harvey: Vergessener Rock-Künstler

-

Alex Harvey: Vergessener Rock-Künstler

Am 4. Februar 1982, einen Tag vor seinem Geburtstag, starb Alex Harvey während einer Tournee an einem Herzinfarkt.

Der in Schottland geborene Rockmusiker und Sänger mit dem krassen Akzent durchlief die geradezu “klassische Laufbahn” eines britischen Musikers und verdiente sich seine ersten Sporen in einer Skiffle-Band, spielte dann mit Alex Harvey’s Big Sould Band Rock’n’Roll-Songs, unter anderem in westdeutschen Clubs und konnte schließlich mit seiner Sensational Alex Harvey Band größere Erfolge verzeichnen.

Anfang der 70er rekrutierte Alex Harvey die verbliebenen Mitglieder der schottischen Progband Tear Gas und veröffentlichte schließlich die Alben FRAMED und NEXT, doch erst mit THE IMPOSSIBLE DREAM sollte Harvey im Jahr 1974 die britischen Charts knacken. Für kurze Zeit zählte die Sensational Alex Harvey Band, nicht zuletzt wegen ihres überaus authentischen Frontmanns mit der kratzigen Stimme, zu den heißen Acts in den UK. Manche bezeichneten Alex Harvey gar als “Godfather Of Punk”, obwohl er aufgrund diverser Supportslots für Bands wie Slade von anderen wiederum automatisch dem Glam zugeordnen wurde. Harvey selbst meinte um 1977, aus der Attitüde des Punks herausgewachsen zu sein.

Bis 1976 landete die Kombo einige Hits, danach nahm die Band alleine die Platte FOURPLAY auf und Alex Harvey veröffentlichte ALEX HARVEY PRESENTS THE LOCH NESS MONSTER (auf der er “Augenzeugen” interviewte, die angeblich das Monster von Loch Ness gesehen haben). 1978 taten sich die beiden Lager nochmal für das Album ROCK DRILL zusammen, danach tourte Alex Harvey als Solokünstler weiter und verstarb schließlich am 04. Februar 1982 während einer Tour mit seiner Backingband Electric Cowboys.

3 Kommentare

  1. Hallo Jacqueline !

    Man sollte allerdings darauf hinweisen, dass es sich bei der Platte ” Alex Harvey presents the monster of loch Ness ” nur um eine Interviewplatte handelt und keine Rockplatte ist.

  2. Einer von vielen guten Musikern die in diesen Zeit- Epochen aktiv waren. Ähnlich wird man über die aktuellen Musik-schaffenden in späteren Zeiten reden.
    Jede Zeit-Epoche unserer Spezies hatte herausragende Individuen in Musik und sonstigen Belangen.
    Dass solche Musiker nicht in Vergessenheit geraten gibt es Publikationen wie Classik-Rock die uns daran erinnern, wer wann und wo mit wem geniale Musik erschaffen hat. Meinen persönlichen dank an alle die dieses Magazin gestalten, uns Lesern eine tolle Plattform bieten ( Digital und Analog ).

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

The Kinks: THE JOURNEY – PART 1

Where have all the good times gone: 2-CD-Retrospektive zum Bandjubiläum Das 60. Gründungsjubiläum ihrer leider 1996 auch am Bruderzwist von...

Videopremiere: Tribes mit neuer Single ›Hard Pill‹

Heute präsentieren die Tribes ihre brandneue Single ›Hard Pill‹. Ganze zehn Jahre hat sich das britische Quartett für neue...

Van Halen: Michael Anthony gründet neue Band

Wie Michael Anthony (Chicken Foot, ehemals Van Halen) hat im Gespräch mit Radiomoderator Eddie Trunk verraten, dass er gerade...

Kiss: Biopic auf Netflix geplant

Nächstes Jahr soll bei Netflix ein Kiss-Biopic namens "Shout It Out Loud" ausgestrahlt werden. Dass Netflix sich die Rechte...

The Cars: Das Universum des Rico

Ric Ocasek lässt tief blicken: Im CLASSIC ROCK-Gespräch mit Marcel Anders erklärt der Cars-Chef, was gute Musik ist –...

CLASSIC ROCK präsentiert: Metallica – das Sonderheft

Wenn man diejenigen fragt, die Metallica schon seit ihrem ersten Auftreten in der Öffentlichkeit 1981 verfolgen, gibt es wenige,...

Pflichtlektüre

Gojira – FORTITUDE

Hohes Metal-Niveau Fünf Jahre haben sich die Franzosen mit dem...

The Beach Boys – WITH THE ROYAL PHILHARMONIC ORCHESTRA

Fragwürdige Ergebnisse einer orchestralen Frischzellenkur. Ist das nun Leichenfledderei oder...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen