AC/DC – STIFF UPPER LIP

-

AC/DC – STIFF UPPER LIP

ACDCErinnerungen an die Frühzeit.

Zurück zu den Wurzeln lautete die Devise vor 14 Jahren für Australiens Rock-Export Nummer eins. Mit denkbar simplem Konzept knüpft STIFF UPPER LIP, 14. australischer und 13. internationaler Longplayer von AC/DC, an die Frühzeit um 1975/76 an, als noch Ausnahmevokalist Bon Scott den charismatischen Frontmann gab: Gitarrenfinger Angus Youngs hypnotische Blues-Riffs, Brian Johnsons kehlige Kopfstimme und dieser unnachahmlich kompakte Viervierteltakt des Rhythmusgespanns Phil Rudd (Schlagzeug), Cliff Williams (Bass) und Malcolm Young (Gitarre) durchzieht ohne Ausnahme das runde Songdutzend. Im immerhin 27. Karrierejahr gelingt AC/DC ein Werk wie aus einem Guss. Ob ›Meltdown‹, ›Safe In New York City‹ oder der Titelsong, ob ›House Of Jazz‹, ›Hold Me Back‹ oder ›Can’t Stand Still‹ – jeder der kantigen Muntermacher erweist sich als Teil einer von Mentor George Young, ehemaliges Mitglied der Sixties-Rock-Legende The Easybeats sowie älterer Bruder von Angus und Malcolm, stramm auf den Punkt produzierten Musterkollektion. ›Can’t Stop Rock’n’Roll‹ lautet die Losung, sich aus dem kreativen Sumpfloch zu ziehen, in das sich die Truppe selbst mit diversen Alben manövriert hatte, bevor Rick Rubin sie mit dem Vorgängerwerk BALLBREAKER (’95) an die eigene Identität erinnerte. ›Damned‹ knurrt Johnson, der lange bevor er Scotts Nachfolge antrat schon in der schottischen Formation Geordie als famoser Frontmann fungierte, ebenso intensiv wie er einem teuflischen Voodoo-Ritus gleich den ›Satellite Blues‹, ›All Screwed Up‹, ›Come And Get It‹ und das finale ›Give It Up‹ beschwört.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Tedeschi Trucks Band: Mondphrasen

Das Blues-Soul-Kollektiv der Tedeschi Trucks Band hat dieIsolation der Pandemie und eine klassische arabische Geschichte über eine zum Scheitern...

CLASSIC ROCK präsentiert: Velvet Rock Sessions

Den Stars von morgen eine Plattform bieten. So lautet das Motto dieser neuen Roadshow. Mit dabei in der ersten...

Smokemaster: Gekommen, um zu bleiben

Fokussiert, kreativ, ambitioniert. Diese Adjektive fallen einem ein, wenn man das hypnotische COSMIC CONNECTOR – passend benannt nach halluzinogenen...

Werkschau: Prince

Blicken wir zurück auf das beeindruckende Werk eines Künstlers zurück, der seiner Zeit so weit voraus war wie nie...

Andreas Kümmert: Arbeiten als Einheit

WORKING CLASS HERO heißt das neue Album des ehemaligen „The Voice Of Germany“ Staffelsiegers Andreas Kümmert – ein herrlich...

Genesis: TV-Performance von 1974

Aktuell werden zahlreiche verschiedene Mitschnitte des TV-Formats "The Midnight Special" bei Youtube hochgeladen. Die Show, die zwischen den 70er...

Pflichtlektüre

Hong Faux – HELLO NEPTUNE

Pop-Grunge aus schwedischen Garagen. Schon das 2012-er Debüt THE CROWN...

Dokken – THE LOST SONGS: 1978–1981

Eine transatlantische Zeitreise Bevor Dokken 1983 mit der Wiederveröffentlichung von...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen