0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Nachtrag: Johnny Winters Tod offiziell bestätigt

-

Nachtrag: Johnny Winters Tod offiziell bestätigt

- Advertisement -

Johnny WinterNachdem seit heute Morgen vermehrt Gerüchte über den angeblichen Tod von Blueslegende Johnny Winter im Internet kursierten (wir berichteten), kam nun ein trauriges Statement von dessen Label.

Diese Pressemitteilung von Megaforce / Membran erreichte soeben die Redaktion von CLASSIC ROCK:

Der legendäre Bluesmusiker Johnny Winter ist am 16. Juli 2014 in seinem Hotelzimmer in der Schweiz verstorben. Winter, der dieses Jahr seinen 70. Geburtstag gefeiert hatte, war noch zu Beginn des Monats auf Festivals in Europa aufgetreten. Nähere Informationen zur Todesursache sind nicht bekannt. Seine Frau, Familie und Bandmitglieder trauern um den Verlust des bekannten texanischen Gitarristen.

Die Stationen der Karriere Johnny Winters sind in die Musikgeschichte eingegangen. Winters Plattenvertrag mit Columbia galt Ende der sechziger Jahre als der größte seiner Art. Johnny Winter war stets umgeben von den größten Künstlern, von seinem Auftritt beim Woodstock Festival hin zum gemeinsamen Auftritt im Madison Square Garden mit Janis Joplin und Auftritt mit Jimi Hendrix – Hendrix am Bass, sein Freund John Lennon schrieb ihm zu Ehren ›Rock And Roll People‹. Er hat die Karrieren seiner Helden John Lee Hooker und Muddy Waters wiederbelebt, indem er ihre mit dem Grammy ausgezeichneten Comeback-Alben produziert hat. Der Dokumentarfilm „Johnny Winter: Down and Dirty“ von Greg Olliver („Lemmy“) feierte dieses Jahr beim SXSW-Festival in Austin Premiere und wurde von der Kritik bejubelt.

Erst vor kurzem hatte Winter noch die Veröffentlichung seines neuen Albums STEP BACK über Megaforce Records / Membran bekannt gegeben, das am 05. September erscheint, und Features von Künstlern wie Eric Clapton, Brian Setzer, Joe Perry, Joe Bonamassa und anderen enthält. Das Album folgt seiner letzten CD ROOTS von 2011, und wird posthum erscheinen.

- Advertisement -

Weiterlesen

Mars Mushrooms: „FUNERALS AND CARNIVALS“

Eingängiger Jam-Rock schwappt direkt auf die Groove-Synapsen Man kann kaum glauben, dass Mars Mushrooms aus Deutschland stammen. Hier wird lässigst à la Grateful Dead abgefiedelt...

Philipp Fankhauser: „AIN’T THAT SOMETHING“

Wer Philipp Fankhauser noch nicht kennt und den europäisch klingenden Namen ignoriert, verortet das abwechslungsreiche Soul-Blues-Album mit fast schon Big-Band-Besetzung (Bläser, Hammond, Sax, Akkordeon...

CLASSIC ROCK-TV-Tipps Mai 2025

Findet hier unsere aktuellen TV- und Streaming-Tipps für Mai 2025. 3SAT18.05. 03:15 Lynyrd Skynyrd: Live At The Ryman – Celebrating 50 Years18.05. 04:10 Santana: Corazón...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Welcome

Install
×