0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

-

King Crimson – IN THE WAKE OF POSEIDON 40th ANNIVERSARY EDITION

KingCrimsonInTheWkeOfPoseidon40thAnniversaryProg-Rock-Klassiker: Im Gefolge von Poseidon tönt es ähnlich wie am Hofe des karmesinroten Königs.

Mit Glorie gleich in eine internationale Karriere gestartet waren die britischen Prog-Rock-Vorreiter King Crimson anno 1969: Einer umjubelten Premiere im Londoner Speakeasy Club im April folgte der Auftritt beim legendären Hyde Park-Festival der Rolling Stones im Juli sowie drei Monate später das auf Anhieb überaus erfolgreiche Debüt IN THE COURT OF THE CRIMSON KING.

Chefdenker Robert Fripp ahnte zu jenem Zeitpunkt wohl bereits, dass er die brillante Besetzung mit Sänger Greg Lake, Multi-Instrumentalist Ian McDonald, Schlagzeuger Michael Giles und Lyriker Pete Sinfield nicht lange würde halten können. Für den Nachfolger IN THE WAKE OF POSEIDON von 1970 konnte er allerdings bis auf wenige Abstriche noch einmal die Originalbesetzung reaktivieren: Träumerisch versponnen bis schrullig kulminieren Prog Rock, Jazz und Folk in überlangen Stimmungsbildern von geradezu wagnerianischem Ausmaß.

Für die 40th ANNIVERSARY EDITION gruben Robert Fripp und Porcupine Trees Steven Wilson diverse Leckerbissen aus: Etwa Greg Lakes Guide Vocal auf ›Cadence & Cascade‹, das im Original dann Nachfolger Gordon Haskell übernahm. Als weitere Rarität findet sich auch die Single-B-Seite ›Groon‹. Auf der DVD-A versammeln sich schließlich diverse Surround-Mixe, der originale Stereo-Mix von 1970 sowie zehn Bonustracks.

- Advertisement -

Weiterlesen

Die neue Ausgabe: CLASSIC ROCK #141 ab 13.06. im Handel!

Die neue Ausgabe von CLASSIC ROCK ab sofort überall im Handel erhältlich! Oder hier direkt versandkostenfrei bestellen… Alice Cooper: Die Band ist zurück! Die Welt zittert: Zum...

Mars Mushrooms: „FUNERALS AND CARNIVALS“

Eingängiger Jam-Rock schwappt direkt auf die Groove-Synapsen Man kann kaum glauben, dass Mars Mushrooms aus Deutschland stammen. Hier wird lässigst à la Grateful Dead abgefiedelt...

Philipp Fankhauser: „AIN’T THAT SOMETHING“

Wer Philipp Fankhauser noch nicht kennt und den europäisch klingenden Namen ignoriert, verortet das abwechslungsreiche Soul-Blues-Album mit fast schon Big-Band-Besetzung (Bläser, Hammond, Sax, Akkordeon...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Welcome

Install
×