0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Rückblende: UNCLE MEAT von Frank Zappa

-

Rückblende: UNCLE MEAT von Frank Zappa

- Advertisement -

Mit anarchisch wüstem Doppelalbum FREAK OUT! zündete Frank Zappa mit The Mothers Of Inventions 1966 schon die nächste Stufe – derweil das Establishment noch Elvis Presleys lasziven Hüftschwung und die Renitenz der British Beat Invasion verdaute. Wie wirkte da seinerzeit auf konservative Gemüter wohl das drei Jahre später veröffentlichte LP-Doppelwerk UNCLE MEAT? Von der fiktiven Kunstfigur Suzy Creamcheese, die erstmals schon auf FREAK OUT! auftauchte, eingeführt, dürfte der Schock über den in weiten Teilen recht unzugänglichen „Onkel Fleisch“ noch weit größer gewesen sein. Zumal ja auch die Songtitel der zwischen Jazz, Rock, Pop und Klassik oszillierenden Avantgarde schon eine allzu deutliche Sprache sprechen: ›Nine Types Of Industrial Pollution‹, ›We Can Shoot You‹ oder ›Dog Breath, In The Year Of The Plague‹ unterstreichen einmal mehr Zappas Bürgerschreck-Image.

Ursprünglich angedacht als Soundtrack für einen Science-Fiction-Film, dessen Testmaterial Frank Zappa allerdings erst Jahre später freigeben sollte, finalisiert die Toncollage UNCLE MEAT das vierteilige Experiment ›No Commercial Potential‹. Parallel fungiert das sperrige Werk als erstes Produkt für den neuen Vertriebspartner Reprise. Nach den beiden Vorgängern, der Beatles-Satire WE’RE ONLY IN IT FOR THE MONEY und der Fifties-Hommage CRUISING WITH RUBEN & THE JETS (beide ’68), fischt Zappa zumindest gelegentlich im atonalen Jazz wie auf dem Solodebüt LUMPY GRAVY. ›Electric Aunt Jemima‹ und ›The Air‹ persiflieren Doo Wop, in Zeitlupe zerdehnen sich ›Mr. Green Genes‹ und ›Cruisin’ For Burgers‹. Untergemischt sind Konzertmitschnitte aus der Londoner Royal Albert Hall, dem Whiskey A Go Go in Los Angeles, vom Miami Pop Festival und aus Kopenhagen. Ausgezeichnete Aufnahmequalität, absurde Collagentechnik in der Prä-Sampling-Ära sowie Ruth Underwoods brillante Einlagen auf Marimba und Vibraphon machen UNCLE MEAT zum uneingeschränkt empfehlenswerten Hörgenuss für alle, die Absurdes und Abgründiges zu schätzen wissen.

- Advertisement -

Weiterlesen

ZUM GEBURTSTAG VON GARY MOORE: DER UNVERGLEICHBARE

Heute wäre die vie zu früh verstorbene Gitarrenikone Gary Moore 73 geworden. Werfen wir zu diesem Anlass einen Blick auf seine abwechslungsreiche Karriere und...

Blues Boom: Gary Moore

(Archiv: aus der Serie "Blues Boom", CLASSIC ROCK 08/2020) Der ewig unterbewertete Gitarrist führte den Bluesrock in den 70ern und darüber hinaus auf das nächste...

CLASSIC ROCK PRÄSENTIERT: MARILLION, RUSS BALLARD, GOTTHARD, LYNYRD SKYNYRD, BILLY IDOL U.V.M.!

In den kommenden Monaten stehen viele tolle Konzerte an. Hier die Übersicht über die von CLASSIC ROCK präsentierten Shows: Russ Ballard assconcerts.comAndere Bands und Solisten machten...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Welcome

Install
×