0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

-

David F. Ross – Schottendisco

schottendiscoTief in den Achtzigern.

„Russendisko“ kennen wir bereits von Wladimir Kaminer, jetzt kommt die „Schottendisco“ von David F. Ross: Der Debütroman des schottischen Architekten spielt im Schottland der frühen achtziger Jahre, wo Bobby Cassidy und Joey Miller, zwei junge Kerle und beste Freunde, auf die Idee kommen, mit einer mobilen Disco Geld zu verdienen und Mädels abzuschleppen. Dummerweise hat Fat Franny Duncan, der in der Gegend den Party- und Discobetrieb beherrscht, etwas dagegen. Leser, die in den Achtzigern bereits fähig waren, einen Plattenspieler zu bedienen, erkennen vieles wieder: die Liebe zum Vinyl, die Zeichen der Zeit, die eigene Jugend, Pickel, Suff, Filmriss und die Erkenntnis, dass eine neue Platte ein Stück neues Leben war und den Geruch der weiten Welt verbreitete. Ross schafft es durch seine unverblümte, teilweise derbe Art des Schreibens und schräge Metaphern zudem immer wieder, Lacher zu provozieren. Eine Kostprobe, wie man sich mit einem Monsterkater fühlen kann: „Motörhead hatten ihr Equipment in seinem Kopf aufgebaut und begannen mit den Proben zu ihrer anstehenden Tour. ,Lasst uns die beschissenen Amps bis elf aufreißen, Jungs‘, sagte Lemmy, ,und diesen blöden Wichser richtig wecken.‘“ Wer jetzt noch nicht wach ist, darf gerne liegen bleiben. Alle anderen rennen schnurstracks zum Buchhändler ihres Vertrauens.

9/10

Schottendisco
Von David F. Ross
Heyne Hardcore

- Advertisement -

Weiterlesen

Neil Young: Tourdaten für Deutschland bestätigt

Neil Young And The Chrome Hearts kündigen für diesen Sommer ihre "Love Earth"-Welttournee an. Im Juli führt sie diese für drei exklusive Shows auch...

Aktuelle Ausgabe: CLASSIC ROCK #139 jetzt im Handel!

Die neue Ausgabe von CLASSIC ROCK ab sofort überall im Handel erhältlich! Oder hier direkt versandkostenfrei bestellen… Pink Floyd: LIVE AT POMPEII – die Legende ist...

Blues Boom: Gary Moore

(Archiv: aus der Serie "Blues Boom", CLASSIC ROCK 08/2020) Der ewig unterbewertete Gitarrist führte den Bluesrock in den 70ern und darüber hinaus auf das nächste...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Welcome

Install
×