Pain Of Salvation – ROAD SALT ONE

-

Pain Of Salvation – ROAD SALT ONE

PainOfSalvationVom Prog zum Blues: Pain Of Salvation setzen ihre musikalische Metamorphose weiter fort.

Nicht, dass man zwangsläufig mit einem solchen Album rechnen konnte, aber grenzenlos überrascht dürfte die Öffentlichkeit angesichts des neuen Albums von Pain Of Salvation auch nicht sein. Schon vor knapp zehn Jahren begann Macher Daniel Gildenlöw seine Gruppe Schritt für Schritt zu verändern. Zunächst lockerte er die einst künstlerische Begrenzung durch freiere Elemente auf – um seine Band nun mit ROAD SALT ONE endgültig zu einer echten Rockgruppe umzubauen, die mehr mit den Stilmitteln der siebziger Jahre als mit technoidem Prog Metal der Neunziger zu tun hat.

Wer sein audiophiles Glück bislang bei Gruppen wie Dream Theater oder Symphony X suchte, dürfte diesen Schritt bedauern – allen anderen sei gesagt: Gildenlöw und Pain Of Salvation zelebrieren einen von Blues, Rock und Gospel durchzogenen Parforceritt durch die Annalen der Rockgeschichte, bei dem sich jede Etappe zu einhundert Prozent als konsequent und überzeugend erweist. In ihren besten Momenten atmet ROAD SALT ONE eine melancholische Tiefe, die den Zuhörer bis in die innersten Fasern seines Körpers erfasst. Es sind die leisen Töne, die wie Wassertropfen perlenden Pianoklänge, die das Stück ›Sisters‹ zu einem fragilen Wunderwerk machen, und es ist die sakrale Grundstimmung, mit der die Nummer ›Of Dust‹ zur Hymne aller Gefallenen wird. Hier gelingt Gildenlöw, was Bono auf NO LINE ON THE HORIZON ( und ›Moment Of Surrender‹) vergeblich versucht hat: ein Seelenstriptease jenseits jeglicher Peinlichkeit.

Die Entscheidung der Band, aus finanziellen Gründen die Produktion des Albums in den eigenen Proberaum zu verlegen, war für dieses Material genau richtig: So eindringlich, intim, persönlich und geradezu ungeschützt haben Pain Of Salvation noch nie geklungen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

April Wine: Myles Goodwyn verstorben

Myles Goodwyn, Gründungsmitglied und ehemaliger Frontmann der Band April Wine ist im Alter von 75 Jahren in Halifax, Nova...

Kiss: Live im Madison Square Garden, New York (02.12.)

Crazy, crazy night! Am 02.12. spielten Kiss ihr (offiziell) allerletztes Konzert im Madison Square Garden in New York City, in...

CLASSIC ROCK Adventskalender: Türchen 4

Heute haben wir zweimal die CD-Ausgabe von ECHOES FROM THE PAST im Lostopf. Eloys jüngster Geniestreich stellt gleichzeitg den...

Video der Woche: Ozzy Osbourne ›Mama I’m Coming Home‹

Unglaublich aber wahr: Ozzy Osbourne feiert heute seinen 75. Geburtstag. Wir widmen ihm einen seiner größten Hits als Ständchen...

CLASSIC ROCK Adventskalender: Türchen 3

Hinter Türchen Nummer 3 unseres CLASSIC ROCK Adventskalenders verbirgt sich zweimal Vinyl von Elton John. Einmal THE COMPLETE THOM...

Def Leppard: Diamantstatus

Auf ihrer späten Erfolgswelle weitersurfend hatten Def Leppard die Pandemiejahre genutzt, um ihr zwölftes Studioalbum DIAMOND STAR HALOS zu...

Pflichtlektüre

Neuerscheinungen: Ab heute im Plattenladen

Noch neue Musik für's Wochenende gefällig? Wir empfehlen diesmal:...

Reviews: Santana

Shape Shifter Mehr als nur Rauchzeichen. SHAPE SHIFTER ist den Ureinwohnern...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen