Nachruf: Ray Manzarek – Break On Trough To The Other Side

-

Nachruf: Ray Manzarek – Break On Trough To The Other Side

Ray_Manzarek_2004Wirft man den Namen The impressionistisch jazzigen Glis Doors in die rockaffine Runde, assoziiert die Mehrheit damit in der Regel den frühvollendeten Frontmann Jim Morrison bis heute. Wobei gerne unterschätzt wird, welch bahnbrechende Musik die Band aus Los Angeles zwischen 1967 und 1971 produzierte. Und hier kommt Keyboarder und Komponist Ray Manzarek ins Spiel, geboren in Chicago und bei den Doors verantwortlich für den originellen Bandsound. Originell deshalb, weil Mitte der 60er zwei Gitarren, Bass und Schlagzeug das Line-Up der Stunde waren. Ganz anders The Doors: Statt einer zweiten Gitarre sorgte hier Manzareks Orgel für solistische wie begleitende Maßnahmen. Auf einen Bass verzichtete man zumeist, denn den lieferte der Keyboarder häufig mit der linken Hand und einem externen Bass-Manual. Was den „typischen“ Doors-Sound konsequent aus der Masse zeitgenössischer Bands hervorstechen ließ: Die mäandernde, orientalisch angehauchte Orgelmelodie von ›Light My Fire‹ war popmusikalisches Neuland, doch Manzarek brillierte auch an Harpischord und E-Piano. Die sandi auf ›Riders On The Storm‹ sind ebenso legendär wie seine frühen Synthesizer-Experimente auf ›Strange Days‹ und ›Spanish Caravan‹.

Nach dem Ende der Doors nahm Manzarek allerlei Solowerke auf, die an den Erfolg der Frühzeit allerdings nicht mehr anknüpfen konnten. Bei der Wiederbelebung und Vermarktung der Doors Legende spielte er eine nicht immer ausgesprochen glückliche Rolle, auch wenn sein Anliegen, die Band am Leben zu erhalten, gewiss ehrenwert war. Ray Manzarek erlag am 20. Mai in Rosenheim seinem Krebsleiden.

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

Videopremiere: Electric Boys mit ›I’ve Got A Feeling‹

Um dem kalten skandinavischen Winter zu entrinnen, haben die Electric Boys kurzerhand ein Studio im sonnigen Spanien gebucht, um...

The Kinks: THE JOURNEY – PART 1

Where have all the good times gone: 2-CD-Retrospektive zum Bandjubiläum Das 60. Gründungsjubiläum ihrer leider 1996 auch am Bruderzwist von...

Videopremiere: Tribes mit neuer Single ›Hard Pill‹

Heute präsentieren die Tribes ihre brandneue Single ›Hard Pill‹. Ganze zehn Jahre hat sich das britische Quartett für neue...

Van Halen: Michael Anthony gründet neue Band

Wie Michael Anthony (Chicken Foot, ehemals Van Halen) hat im Gespräch mit Radiomoderator Eddie Trunk verraten, dass er gerade...

Kiss: Biopic auf Netflix geplant

Nächstes Jahr soll bei Netflix ein Kiss-Biopic namens "Shout It Out Loud" ausgestrahlt werden. Dass Netflix sich die Rechte...

The Cars: Das Universum des Rico

Ric Ocasek lässt tief blicken: Im CLASSIC ROCK-Gespräch mit Marcel Anders erklärt der Cars-Chef, was gute Musik ist –...

Pflichtlektüre

Gene Simmons: Ace Frehley und Peter Criss könnten keine Kiss-Show mehr durchstehen

In einem jüngsten Interview mit der finnischen Seite Chaoszine...

Supertramp – CRIME OF THE CENTURY 40TH ANNIVERSARY

Für die einen das Verbrechen des Jahrhunderts, für andere...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen