Jonny Lang – LIVE AT THE RYMAN

-

Jonny Lang – LIVE AT THE RYMAN

Jonny+Lang+-+Live+At+The+Ryman+(Front)Soul-Pop-Gospel-Blues, perfekt inszeniert. Zu perfekt.

Wann klingt der Blues immer am besten? Wenn er rau ist, unperfekt, emotional. Die Emotionalität darf man Jonny Lang nicht absprechen, die Virtuosität ohnehin nicht, doch LIVE AT THE RYMAN fehlt bei aller musikalischen Kompetenz etwas Entscheidendes: der Mut, auf instrumentale Brillanz und große Gesten auch einmal zu verzichten, um der Musik jenes Quentchen Spontaneität und Ruppigkeit zu lassen, das sie verdient hat.

Langs Rhythmusgruppe, die Backgroundsänger und vor allem Organist Tommy Barbarella bieten großes Handwerk, von Gitarrist Lang ganz zu schweigen – auch wenn sein Gesang bisweilen ein wenig arg an Tina Turner erinnert. Nur hat man eben immer wieder das Gefühl, dass jedes Feedback, jeder Schlenker und jeder Ausbruch zigmal geprobt wurden. Das gebietet die Muckerehre, schon klar, Lang will seinen Konzertbesuchern saubere Arbeit liefern, und das gelingt ihm zweifellos. Das Gute daran: Ein Mainstream-Publikum, das den Blues ansonsten für eine verstaubte Musik alter Männer hält, kommt dank Jonny Lang vielleicht doch noch auf den Geschmack. Nur hält es diese aufbereitete Version womöglich für das Original – und dann nimmt das Missverständnis prompt seinen Lauf, denn Blues und Perfektion passen eben leider so optimal zusammen wie Hardcore-Punk und Mitgliedschaft im Polizeiorchester.

Weshalb man diesem Live-Mitschnitt der Fairness halber eigentlich zwei Wertungen zukommen lassen müsste, eine für ein Rock-Publikum mit Affinität zu bodenständigen, aber bitteschön kultivierten Klängen – und eine weitere für Blues-Puristen, denen beseelt intonierende Backgroundsängerinnen ziemlich schnuppe sind. Aus dem Mittelwert ergibt sich dann: 7/10.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Das Neueste

In Memoriam: Tom Petty 1950-2017

Der Sänger, Gitarrist und Songwriter aus Gainesville, Florida war das Paradebeispiel für einen aufrichtigen Rockmusiker, dem kommerzielles Kalkül zeitlebens...

Die skurrilsten Cover der Rockwelt: ACTING VERY STRANGE

Mike RutherfordACTING VERY STRANGE(1982) Nun beschreibt dieser Albumtitel ja quasi eine der visuellen Grundvoraussetzungen, um es überhaupt in diese Rubrik...

Greta Van Fleet: Sterne in den Augen

Greta Van Fleet, die wunderbaren Hüter der ewigen Flamme des Rock'n'Roll, haben sich mit STARCATCHER von der Dunkelheit und...

Video der Woche: T. Rex ›20th Century Boy‹ (Live 1973)

Auch ein Künstler, den das Schicksal viel zu früh zu sich holte. Marc Bolan, legendärer Frontmann von T. Rex,...

Die Geburt des Glamrock

Als die 60er in die 70er Jahre übergingen, wurde der Rock ein bisschen arg ernst und verlor seinen Glanz....

The Rolling Stones: Neue Single ›Sweet Sounds Of Heaven‹ veröffentlicht

Am 20. Oktober erscheint HACKNEY DIAMONDS, das neue Album der Rolling Stones. Mit ›Sweet Sounds Of Heaven‹ präsentieren sie...

Pflichtlektüre

Tour: Ryan Bingham

Im Oktober kommt Ryan Bingham mit seiner Mischung aus...

Big Star – COLUMBIA… LIVE AT MISSOURI UNIVERSITY 4/25/93

Kultformation mit fabelhaftem Reunion-Konzertmitschnitt. Schon erstaunlich, unter welch veränderten Vorzeichen...

Das könnte dir auch gefallen
Für dich empfohlen