-

The Doors – THE DOORS (50TH ANNIVERSARY EDITION)

the doors the doorsLight My Fire: opulente Jubiläumsausgabe eines Meilensteins.

Als elaborierter Songkanon aus Euphorie, Exotik, Exzentrik, Ernied­rigung und Erlösung erwies sich im Januar 1967 das Debütwerk der Doors. Zum Auftakt richtete sich ein manischer Appell an den Zuhörer: ›Break On Through (To The Other Side)‹, ein gespenstischer Bossa No­­va in reichlich aufgekratztem Tempo, dessen E-Piano sich an Ray Charles‘ Klas­siker ›What’d I Say‹ anlehnte.

Zum Finale des 45 Minuten langen Klangexperiments wartete ein ›The End‹ betitelter, elfminütiger Trip ins Nirvana. Perfekt inszeniert mit Tempowechseln vom Slow Blues bis hin zur Raserei, mit fernöstlichen Skalen und den poetischen Beschwörungen des Sängers, der wie ein Prophet der Antike wirkt, König Ödipus zitierend.

Frontmann Jim Morrison, Keyboarder Ray Manzarek, Gitarrist Robby Krieger und Schlagzeuger John Densmore entführten in unbekannte Gefilde: etwa in die überhitzte ›Soul Kitchen‹ oder – nahezu sakral – auf ›The Crystal Ship‹. Als ehemalige Studenten der UCLA School Of Theater, Film and Television würdigten Morrison und Manzarek in ›Twentieth Century Fox‹ sarkastisch die ortsansässige Filmindustrie. Im rund siebenminütigen ›Light My Fire‹, dessen nach­­geschobener Single-Edit den ersten Platz der US Top 100 eroberte und der Band weltweit den Durchbruch bescherte, do­­minierten abermals Latin-Grooves den hymnischen Fluss einer majestätischen Ode.

Ein Ausflug ins Epische Theater von Bertolt Brecht und Kurt Weill mittels ›Alabama Song (Whiskey Bar)‹ sorgte ebenso für Verblüffung wie die verführerische Adaption von Willie Dixons zweideutigem Bluesklassiker ›Back Door Man‹. Alles zusammen war eine Aufforderung zum zivilen Ungehorsam, die vor allem der Gegen­kulturbewegung aus der Seele sprach.

Klangtechnisch optimiert, präsentiert sich die 50TH ANNIVERSARY EDITION des Klassikers und Meilensteins im 12-Inch-Format: CD Nummer 1 enthält den Original Stereo Mix, Disc zwei den Original Mono Mix und auf der dritten Scheibe tummelt sich ein Livemitschnitt aus The Matrix in San Francisco vom 7. März 1967. Eine exakte Replik der 67er-Vinyl-LP im Original Mono Mix liegt ebenso bei wie ein Hard­coverbuch mit Anmerkungen von David Fricke und seltenen Fotos.

10/10

The Doors
THE DOORS
50TH ANNIVERSARY EDITION
ELEKTRA/WARNER

Mehr von den Doors gibt’s in der Titelstory der aktuellen Ausgabe von CLASSIC ROCK…

- Advertisement -

Weiterlesen

Takida: Gewinnt Tickets für die Sommer-Tour 2025!

Takida kommen auf Tour nach Deutschland und ihr könnt dabei sein: Macht mit und gewinnt Tickets! Wer lang genug Qualität liefert, der setzt sich durch....

Little Richard: In Gedenken an den Architekten des Rock‘n‘Roll

(Archiv: CLASSIC ROCK 09/2020) Ian Fortnam blickt zurück auf das Leben und die Musik des selbsternannten „Architekten des Rock’n’Roll“, der das Gesicht der Populärmusik für...

Pink Floyd: Gewinnt Fan-Pakete zum neuen Pompeji-Release

Macht mit und gewinnt eines von insgesamt vier Pink-Floyd-Fan-Paketen anlässlich der Veröffentlichung von PINK FLOYD AT POMPEII MCMLXXII! Jetzt seit knapp einer Woche weltweit...

1 Kommentar

  1. Ich habe gehört das es Angeblich eine 45 Minuten Live Version
    von The End gibt, in Washington D.C. Aufgeführt
    Morrision hat am Ende des Songs aus Protest gegen Vietnam
    Die Fahne der USA verbrannt…. und ist dafür in den Knast gegangen
    Würde mich intressieren ob es das auf Vinyl oder CD gibt ?

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Welcome

Install
×