0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Nirvana: NEVERMIND

-

Nirvana: NEVERMIND

- Advertisement -

nirvanaAm 24. September 1991 erschien Nirvanas NEVERMIND. Ein Album, das die Musikgeschichte nachhaltig veränderte.

Nur kurz nachdem Nirvana 1991 ihr zweites Album Nevermind veröffentlicht hatten, brachen weltweit unfassbare Plattenverkäufe über die Proto-Grunge-Band herein. In den Staaten verdrängte die Truppe aus Seattle Michael Jackson von der Nummer 1 der Albumcharts.

Sanfte Passagen wechselten sich auf NEVERMIND mit knüppelharten Parts ab, textlich gesehen sprach Kurt Cobain einer Jugend aus der Seele, die sich zunehmend entkoppelt von ihrer Umgebung fühlte. Das wahrscheinlich krasseste Stück auf NEVERMIND ist wohl ›Polly‹, ein Song, der aus der Sicht eines Vergewaltigers geschriebenn ist und Bezug nimmt auf ein Verbrechen, das 1987 in Tacoma geschah. Im Laufe seiner Karriere beschäftigten Kurt Cobain Gewalt gegenüber und Unterdrückung von Frauen wiederholt.

Nirvana hatten mit NEVERMIND einen Welle losgetreten, die dem damals eh schon aus dem letzten Loch pfeifenden Hair und Glam Metal endgültig den Garaus machte.

Am 10. September 1991 veröffentlichten Nirvana die erste Single aus ihrem Album. ›Smells Like Teen Spirit‹ sollte als massentauglicher Startschuss der weltweiten Grunge-Bewegung in die Geschichte eingehen. So wurde beispielsweise das offizielle Video dazu zu einem der meistgespielten Clips auf MTV.

Neben diesem Video, dessen apokalyptische Szenerie ein Konzert von Kurt Cobain, Krist Novoselic und Dave Grohl in der Turnhalle einer Anarcho-Highschool zeigt, blieb ein weiterer TV-Moment der „Teenage-Angst“-Hymne ganz besonders im Gedächtnis:

Als die drei Grunge-Ikonen am 25. November ’91 in der britischen Chartshow „Top Of The Pops“ eine Halb-Playback-Performance absolvieren sollen, zeigt sich das Spannungsfeld zwischen Mainstream und Rebellion, in dem sich die Band zu diesem Zeitpunkt wie keine andere befand.

Auf Platz neun in die Charts eingestiegen, sabotieren Nirvana den Auftritt, tun nicht einmal so, als würden sie ihre Instrumente spielen und Cobain brummt gelangweilt den Text eine Oktave tiefer – und verändert dabei gleich die Anfangszeile: Aus “load up on guns, bring your friends” macht er “load up on drugs, kill your friends” – und die Kids lieben es!

Seht hier Nirvana mit ›Smells Like Teen Spirit‹ bei „Top Of The Pops“ 1991:

- Advertisement -

Weiterlesen

Mars Mushrooms: „FUNERALS AND CARNIVALS“

Eingängiger Jam-Rock schwappt direkt auf die Groove-Synapsen Man kann kaum glauben, dass Mars Mushrooms aus Deutschland stammen. Hier wird lässigst à la Grateful Dead abgefiedelt...

Philipp Fankhauser: „AIN’T THAT SOMETHING“

Wer Philipp Fankhauser noch nicht kennt und den europäisch klingenden Namen ignoriert, verortet das abwechslungsreiche Soul-Blues-Album mit fast schon Big-Band-Besetzung (Bläser, Hammond, Sax, Akkordeon...

CLASSIC ROCK-TV-Tipps Mai 2025

Findet hier unsere aktuellen TV- und Streaming-Tipps für Mai 2025. 3SAT18.05. 03:15 Lynyrd Skynyrd: Live At The Ryman – Celebrating 50 Years18.05. 04:10 Santana: Corazón...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Welcome

Install
×